Terrorismus als Herausforderung der Europäischen Union

Herausgegeben von Dr. Raphael Bossong
Nomos, 1. Auflage 2019, 140 Seiten
Buch
36,00 €
ISBN 978-3-8487-6247-7
Lieferbar
eBook
36,00 €
ISBN 978-3-7489-0358-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Kampf gegen den internationalen Terrorismus ist seit über fünfzehn Jahren ein zentraler Fokus der europäischen Sicherheitspolitik. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob die Vielzahl an Sicherheitsmaßnahmen und -gesetzen, die auf verschiedenen politischen Ebenen verabschiedet wurden, den Standards der Effektivität und Verhältnismäßigkeit gerecht werden. Dieser Band bietet eine entsprechende kritische Bestandsaufnahme. Raphael Bossong gibt einen Überblick zu den strategischen Trends der EU-Antiterrorismuspolitik seit 2015, während Oldrich Bures die europäischen Maßnahmen zur Kontrolle sog. ausländischer Kämpfer evaluiert. Martin Kahl entwickelt eine grundsätzliche Kritik der Effektivität der EU-Terrorismusbekämpfung. Tim Krieger und Daniel Meierrieks kondensieren die wirtschaftswissenschaftliche Debatte zur Kosten- und Folgeabschätzung des Terrorismus. Anja Jacobi und Janina Kandt analysieren die transnationale Governance zur Eindämmung der Terrorismusfinanzierung.

Mit Beiträgen von
Dr. Raphael Bossong, Prof. Oldrich Bures, Dr. Martin Kahl, Prof. Tim Krieger, Dr. Daniel Meierrieks, Prof. Anja Jacobi, Janina Kandt
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6247-7
Erscheinungsdatum 30.10.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 140
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»lesenswert.«
Öffentliche Sicherheit 1-2/2019, 110

»... bietet […] einen Überblick zu den strategischen Trends der EU-Antiterrorismuspolitik seit 2015. In einer kritischen Bestandsaufnahme wird u.a. die Frage untersucht, ob die Vielzahl an Sicherheitsmaßnahmen und -gesetzen sowie Maßnahmen zur Kontrolle sogenannter ausländischer Kämpfer in der EU als effektiv einzuschätzen sind.«
Dieter Stockfisch, Europäische Sicherheit und Technik 3/2020, 117

»Das von Bossong herausgegebene Werk besteht aus Schlaglichtern auf die zahlreichen Probleme und Schwierigkeiten, die das Nebeneinander von globalen und regionalen Organisationen, Mitgliedstaaten der EU, staatlichen und privaten Akteuren und unterschiedlichen Rechtsordnungen und dem Verständnis von Terrorismus für dessen Bekämpfung durch die EU verursacht. Dabei werden zahlreiche Aspekte beleuchtet, die nicht tagtäglich öffentlich problematisiert werden. Durchaus lesenswert.«
Peter Dreist, NZWehr 6/2020, 264
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG