The Attitudinal Dimension of Civility
Voluntary Associations and Their Role in France, Germany and the United States
Nomos, 1. Auflage 2014, 254 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
International Civil Society
Beschreibung
Die Untersuchung nimmt eine soziologische Konzeptionalisierung von Zivilität vor, um eine Kernfrage der Dritter Sektor- und Zivilgesellschaftsforschung aufzugreifen. Vereinfacht lässt sich diese Frage wie folgt formulieren: Informiert uns freiwilliges Engagement tatsächlich über zivile Einstellungen?
Diese einstellungsorientierte Dimension von Zivilität wird theoretisch als Glaube an die Möglichkeit eines Gemeinwohls gefasst. Empirisch werden Umfragen zum Gesetzes- und Rechtssystem, zu Toleranz, Hilfsbereitschaft und gegenseitigem Respekt sowie zu Fragen der richtigen Entscheidungsfindung analysiert. Die Ergebnisse für Deutschland, Frankreich und die Vereinigten Staaten zeigen, dass das Antwortverhalten zu diesen Themen besser durch Bildungseffekte erklärt werden kann, als durch die isolierte Betrachtung von freiwilligem Engagement.
Diese Studie legt also nahe, dass Zivilgesellschaft nicht nur als Residualkategorie untersucht werden sollte, als Dritter Sektor bestehend aus nicht staatlichen und nicht marktwirtschaftlichen Assoziationen, sondern auch als spezifisches kulturelles Projekt, dass eine messbare, werteorientierte Dimension hat.
Diese einstellungsorientierte Dimension von Zivilität wird theoretisch als Glaube an die Möglichkeit eines Gemeinwohls gefasst. Empirisch werden Umfragen zum Gesetzes- und Rechtssystem, zu Toleranz, Hilfsbereitschaft und gegenseitigem Respekt sowie zu Fragen der richtigen Entscheidungsfindung analysiert. Die Ergebnisse für Deutschland, Frankreich und die Vereinigten Staaten zeigen, dass das Antwortverhalten zu diesen Themen besser durch Bildungseffekte erklärt werden kann, als durch die isolierte Betrachtung von freiwilligem Engagement.
Diese Studie legt also nahe, dass Zivilgesellschaft nicht nur als Residualkategorie untersucht werden sollte, als Dritter Sektor bestehend aus nicht staatlichen und nicht marktwirtschaftlichen Assoziationen, sondern auch als spezifisches kulturelles Projekt, dass eine messbare, werteorientierte Dimension hat.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1189-5 |
Untertitel | Voluntary Associations and Their Role in France, Germany and the United States |
Erscheinungsdatum | 28.02.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 254 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»will fascinate those who look for a new sociological perspective on civil society. Its sober and analytical reasoning brings balance to the normative view within third-sector research... offers a fruitful new way of looking analytically at civil society as a concept which goes beyond the third sector. It provides insightful theoretical discussions as well as important empirical findings which are based on a rigorous methodological approach.«
Alexander Hirschfeld, Voluntas 2015, 1018-1019
Alexander Hirschfeld, Voluntas 2015, 1018-1019
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de