The Economic Ethics of World Religions and their Laws

An Introduction to Max Weber's Comparative Sociology
Nomos, 1. Auflage 2015, 219 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-2424-6
Lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-6583-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieses Buch untersucht die Wirtschaftsethik asiatischer und christlicher Traditionen und die dazugehörenden Rechtssysteme. Es geht aus von Max Webers Texten über China, Indien und das alte Judentum sowie vom verstreuten Material über den Islam und östliche und westliche Christenheit, außerdem von seiner Rechtssoziologie. Mithilfe von Webers Methodologie (Begriff der adäquaten Verursachung) wird gezeigt, dass die Ethik asiatischer Kulturen, außerdem ihr Gewohnheitsrecht und ihr nicht formal rationales Recht Webers Meinung nach nicht von selbst zum modernen Kapitalismus führen konnten, obwohl er natürlich von außen adoptiert werden konnte. Die Kultur des Okzidents erscheint so als das Produkt einer doppelten Rationalisierung, der formalen Rationalität der äußeren Umstände (Verwaltung und Recht) und der praktischen Rationalität der inneren Motive der Protestanten, unterstützt durch zielorientierte Technologie.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2424-6
Untertitel An Introduction to Max Weber's Comparative Sociology
Erscheinungsdatum 21.10.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 219
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG