The Human Rights Discourse between Liberty and Welfare

A Dialogue with Jacques Maritain and Amartya Sen
Nomos, 1. Auflage 2017, 491 Seiten
Buch
94,00 €
ISBN 978-3-8487-4141-0
eBook
94,00 €
ISBN 978-3-8452-8449-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Angesichts der Tatsache, dass die vorherrschenden politischen Debatten über den Stellenwert von Freiheit und Wohlfahrt geradezu polarisiert sind, verteidigt dieses Buch beide als wesentlich für Menschenwürde und Wohlbefinden. Amartya Sen entwickelt seinen Capability Approach aus seiner konstruktiven Kritik am politischen Liberalismus von John Rawls. Obwohl Jacques Maritain oft als Rawls’ Vorläufer gilt, wurde er noch nicht in Dialog mit Sens Ansatz gebracht. Trotz Maritains Pionierbeiträgen zum Menschenrechtsdiskurs im zwanzigsten Jahrhundert hat sein Personalismus die Forderungen der Wohlfahrtsrechte allerdings nur unzureichend erfasst. In Anbetracht dieses gemeinsamen Defizits liberaler Traditionen wird argumentiert, dass Sens Menschenrechtsdiskurs mit seinem „Zielrechte-System“ die Freiheits- und Wohlfahrtsrechte überzeugend integriert. Außerdem fügt er Menschenrechts- und Entwicklungsdiskurse zusammen; somit legt er einen soliden Grundstein für einen rechtebasierten Ansatz in der Entwicklungspolitik.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4141-0
Untertitel A Dialogue with Jacques Maritain and Amartya Sen
Erscheinungsdatum 14.11.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 491
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG