Verbindlichkeitsbewertung und Umwandlungsquote im Bail-In
Nomos, 1. Auflage 2020, 279 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht
Beschreibung
Das Bail-In-Instrument ist zentraler Bestandteil des Instrumentariums zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und zielt darauf ab, dass Eigen- und Fremdkapitalgeber eines Kreditinstituts einen Sanierungsbeitrag leisten. Das Werk behandelt das komplizierte Zusammenspiel der europäischen und nationalen Normen, zeigt Probleme und Unklarheiten auf, macht Lösungsvorschläge, analysiert die prominentesten Praxisbeispiele und bietet so Vorüberlegungen für gesetzliche Fortentwicklungen. Wesentliche Aspekte der Untersuchung sind die Identifizierung berücksichtigungsfähiger Verbindlichkeiten, die Bestimmung der Umwandlungsquote und, in diesem Kontext, die Verbindlichkeitsbewertung, sowie die Analyse bestehender Rechtsschutzmöglichkeiten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6826-4 |
Erscheinungsdatum | 23.06.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 279 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de