Verfassungssysteme im Umbruch

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Bulgarien, Rumänien und Slowenien
Nomos, 1. Auflage 1999, 139 Seiten
Buch
32,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5621-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Revolutionen von 1989 haben einen Prozeß in Gang gesetzt, dessen Auswirkungen Gesellschaft, Politik und Ökonomie in Osteuropa nachhaltig verändert haben. Dies wirft die Frage nach der demokratischen Legitimation der sich neu entwickelnden Strukturen auf. Diese verfassungsrechtliche Studie verdeutlicht die Notwendigkeit, eine neue gesellschaftliche Ordnung zu schaffen. Der Autor macht an drei ausgesuchten Staaten Osteuropas (Bulgarien, Rumänien und Slowenien) deutlich, daß am Anfang der demokratischen Umgestaltung der osteuropäischen Länder die Verabschiedung neuer Verfassungen gestanden hat. Es waren die Institutionen des Verfassungssystems, die dem demokratischen Recht Gestalt und Kraft gaben. Dabei wird an Fallbeispielen und dem Vergleich der Verfassungen deutlich, wie differenziert die Entwicklung demokratischer Systeme in Osteuropa vonstatten geht.
Die praxisbezogene Studie führt eindrucksvoll vor Augen, daß der rechtlichen Umgestaltung der Staaten gegenüber dem faktischen Zustand eine Vorreiterrolle zukommt, und erklärt daraus viele der in dem Reformprozeß entstandenen Probleme.
Der Verfasser ist ausgewiesener Experte im öffentlichen Recht und derzeit bulgarischer Botschafter in der Türkei.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5621-5
Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Bulgarien, Rumänien und Slowenien
Erscheinungsdatum 15.03.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 139
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG