Wege in die digitale Zukunft

Was bedeuten Smart Living, Big Data, Robotik & Co für die Sozialwirtschaft?
Herausgegeben von Prof. Dr. Michael Vilain
Nomos, 1. Auflage 2020, 156 Seiten
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-8487-6621-5
Lieferbar
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-7489-0700-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Digitalisierung und Technisierung verändern in Verbindung mit Netzwerkphänomenen die Arbeits- und Organisationswelt fundamental. Sie sind dabei sowohl Komplexitätstreiber als auch -facilitator. Die Befunde für die Sozialwirtschaft sind dementsprechend vielschichtig: Neuartige technikbasierte Arbeitsfelder entstehen, mächtige Marktakteure treten in veränderten Wertschöpfungsstrukturen auf, Managementparadigmen verändern sich ebenso wie die konkreten Anforderungen an Mitarbeitende und Leitungen. Wissenschaft und Praxis versuchen, diese neue Realität aus einer lösungsorientierten Managementperspektive konzeptionell zu fassen: Exploration statt Exploitation, Disruption statt Evolution oder dem den Widerspruch verkörpernden Begriff der organisationalen Ambidextrie. Die Beiträge in diesem Tagungsband nähern sich den Facetten des komplexen Phänomens interdisziplinär, wobei sich Wissenschaft und Praxis auf Augenhöhe begegnen können, sodass sich theoretische und empirische Befunde mit Praxiserprobungen und -erkenntnissen abwechseln.

Mit Beiträgen von
Michael Vilain, Matthias Heuberger, Michael Beier und Sebastian Früh, René Linek, Thomas Klauß, Helmut Kreidenweis, Hartmut Kopf, Jens Runkehl, Christoph Minnig, Max Pascher, Andreas Schmidt, Philipp Köhler
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6621-5
Untertitel Was bedeuten Smart Living, Big Data, Robotik & Co für die Sozialwirtschaft?
Zusatz zum Untertitel Tagungsband zum Social Talk 2017
Erscheinungsdatum 22.10.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 156
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Beiträge in diesem Tagungsband nähern sich den Facetten des komplexen Phänomens interdisziplinär, wobei sich Wissenschaft und Praxis auf Augenhöhe begegnen können, sodass sich theoretische und empirische Befunde und Praxiserprobungen und -erkenntnisse abwechseln.«
Offene Spielräume 4/2020, 47

»Die Lektüre des Buches ist informativ und anregend.«
Dr. Alexander Brandenburg, socialnet.de August 2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG