Wiederaufnahme von Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof

Nomos, 1. Auflage 2005, 246 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Völkerrecht und Außenpolitik
Buch
54,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1601-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Einen wichtigen Beitrag zur friedlichen Streitbeilegung zwischen Staaten liefert der IGH als Organ der Vereinten Nationen. Seine Entscheidungen werden unmittelbar mit Verkündung rechtskräftig. Eine nachträgliche Korrektur ist grundsätzlich nicht zulässig, um den Schutz der Rechtssicherheit zu gewährleisten. Einzige Ausnahme ist die Möglichkeit der Wiederaufnahme einer Entscheidung. Das vorliegende Werk beschreibt das Wiederaufnahmeverfahren in Abgrenzung zu anderen Korrekturmöglichkeiten, von denen bisher in der völkerrechtlichen Schiedsgerichtsbarkeit Gebrauch gemacht wurde. Einem historischen Rückblick folgt eine ausführliche Erörterung der Voraussetzungen für eine Wiederaufnahme. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Analyse der Wiederaufnahmeanträge, über die der Internationale Gerichtshof bisher zu entscheiden hatte. Die Arbeit bietet damit eine detaillierte Darstellung der Möglichkeit nachträglicher Urteilskorrekturen, die nicht nur für den Internationalen Gerichtshof, sondern allgemein für völkerrechtliche Schiedsgerichte Relevanz hat.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1601-5
Erscheinungsdatum 11.10.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 246
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG