Dahin!... Musikalisches Reiseziel Rom
Projektionen und Realitäten
Herausgegeben von
Rebecca Grotjahn,
Prof. Dr. Sabine Meine
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2011, 186 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Jahrbuch Musik und Gender
Buch
25,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-487-14708-6
Beschreibung
Der Band untersucht das „Musikalische Reiseziel Rom“ im 19. Jahrhundert. Zahlreiche Reisende trugen durch ihre musikalischen Aktivitäten, aber auch mit ihren Vorstellungen und Bildern zur musikalischen Stadtkultur bei. Reiseberichte geben nicht nur Auskunft über das Musikleben am bereisten Ort, sondern ebenso sehr über ihre Verfasserinnen und Verfasser – nicht zuletzt über ihr Selbstverständnis als Frauen oder Männer. Dies lässt sich am Beispiel Rom gut studieren. Die geläufigen literarischen Imagologien zu Rom als Topos des Südens und als ›Sehnsuchtsort‹ sind alles andere als geschlechtsneutral. Der Band dokumentiert das Symposion, vom November 2010 am Deutschen Historischen Institut in Rom. Die Beiträge differenzieren die musikalische Stadtgeschichte indem sie auf Rom bezogenen Projektionen und Realitäten, welche die Musikgeschichtsschreibung geprägt haben, aufzeigen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-14708-6 |
Untertitel | Projektionen und Realitäten |
Erscheinungsdatum | 01.02.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 186 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de