Die Münchner "Sechs" und das moderne künstlerische Plakat

Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2020, 328 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zur Kunstgeschichte
Buch
68,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-15860-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das moderne künstlerische Plakat ist ein Kind der Großstadt und der radikalen sozioökonomischen Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Seine Prinzipien und Modi wirken in den Bereichen von Werbung und Kunst und bestimmen das Zeitgespräch der Gesellschaft. Verdichtet sind die zentralen Problemfelder und Themen der modernen Plakatkunst in der historischen Unternehmung „Die Sechs“, einer Mischung aus Künstlervereinigung und Agentur, die 1913 in München entstand. Angesiedelt im Zwischenbereich von Kunst und Kommerz beleuchtet ihre Geschichte sowohl den besonderen Rang des Plakats als auch den grundsätzlichen Konflikt zwischen autonomer und zweckgebundener Gestaltung. Die reich bebilderte Publikation stellt erstmals die Münchner „Sechs“ umfassend vor. Dem Grenzgängertum des modernen künstlerischen Plakats und der historischen Spanne des Gruppengeschehens von der Vorkriegszeit bis in die Epoche der Weimarer Republik entspricht dabei eine Methodologie, die die visuelle Forschung zum Grafikdesign mit Fragestellungen der Kunst- und Künstlergeschichte verknüpft. Das Resultat ist die facettenreiche Darstellung eines ebenso ungewöhnlichen wie charakteristischen Zeitphänomens von unverminderter Aktualität.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15860-0
Erscheinungsdatum 01.12.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 328
Copyright Jahr 2020
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG