Europa - Die Weltmacht der Herzen

Zukunftsszenarien für das 21. Jahrhundert
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2009, 188 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Historische Europa-Studien
Buch
29,80 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-14239-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Europa steckt nicht nur in einer schweren Wirtschafts-, sondern auch in einer tiefen Sinnkrise. Die Anzahl der Experten, die in dieser Sinn- und Orientierungskrise den Anfang vom Ende Europas sehen, wächst. Will Europa dieses Szenario vermeiden, bedarf es eines radikalen Mentalitätswandels. Im 20. Jahrhundert hat es bereits zwei derartige Mentalitätswandel gegeben. Beide Male ist dem Mentalitätswandel ein fundamentaler Wertewandel vorausgegangen, dessen Schubkraft zu bedeutenden Paradigmenwechseln geführt hat, nämlich: zur Integration Europas und zur Beendigung des Kalten Krieges. Die Frage lautet nun: Was könnte diesmal einen solchen Mentalitätswandel herbeiführen? Die Antwort könnte – wiederum – lauten: eine dezidierte Rückbesinnung auf die so genannten immateriellen Grundlagen Europas. Eine solche Rückbesinnung auf unsere alten Werte könnte dann unter anderem bewirken, dass Europa seine recht unrealistischen Ambitionen (wettbewerbsfähigster wissensbasierter Wirtschaftsraum und politische Weltmacht) aufgibt und sich als moralische Weltmacht im internationalen System etabliert. Der neue Paradigmenwechsel könnte später dann einmal unter der Bezeichnung „Europa – Die Weltmacht der Herzen“ in die Geschichte eingehen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-14239-5
Untertitel Zukunftsszenarien für das 21. Jahrhundert
Erscheinungsdatum 01.09.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 188
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG