Miserere, Benedictus, Dies Irae
Série IV: Motets, Volume 3.Édition de Jean Paul C. Montagnier.Réduction clavier chant: Noam A. Krieger.
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2017, 208 Seiten
Buch
78,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-487-15584-5
Beschreibung
Obwohl Jean-Baptiste Lully nie eine offizielle Funktion in der Kapelle Ludwigs XIV. ausübte, komponierte er nicht weniger als zwölf konzertante Motetten für einen großen Chor (grands motets) und hatte damit Anteil an der Entwicklung einer Gattung, die eine glänzende Zukunft haben sollte. Das Miserere (LWV 25) wurde zum ersten Mal in der Karwoche 1663 in der Pariser Kirche der Feuillants in der Rue Saint-Honoré gesungen. Es ist eines der ersten vollendeten Beispiele einer Motette à grand chæur, von der Madame de Sévigné erklärte: "Il y a eu un Libera où tous les yeux étaient pleins de larmes. Je ne crois point qu'il y ait une autre musique dans le ciel". Das Benedictus wurde um 1663 oder 1664 geschrieben, wobei es keine Aufzeichnungen über eine Aufführung zu Lebzeiten des Komponisten gibt. Das Dies irae LWV 64/1 wurde für das Begräbnis von Königin Marie-Thérèse komponiert und am 1. September 1683 in Saint-Denis aufgeführt. Diese erste historisch-kritische Ausgabe basiert auf einem Studium aller erhaltenen Quellen. Neben den vollständigen Partituren, die jeweils einen Abdruck des Librettos enthalten, werden auch Aufführungsmaterial und Klavierauszüge der dramatischen Werke und der geistlichen Musik veröffentlicht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-15584-5 |
Untertitel | Série IV: Motets, Volume 3.Édition de Jean Paul C. Montagnier.Réduction clavier chant: Noam A. Krieger. |
Erscheinungsdatum | 01.08.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 208 |
Copyright Jahr | 2017 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de