Das andere Essen
Kannibalismus als Motiv und Metapher in der Literatur
Herausgegeben von
Daniel Fulda,
Walter Pape
Rombach, 1. Auflage 2001, 548 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Litterae
Buch
50,20 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-96821-164-0
Beschreibung
Wer Menschen ißt, ist kein Mensch. Keines der zentralen Verbote der abendländischen Kultur prägt die Wahrnehmung des Anderen derart wie das Anthropophagieverbot. Literarisch faszinierend ist aber nicht nur der Schrecken der Menschenfresserei, sondern auch ihr enormes Potential, ein ganz Anderes, das oft das verdeckte Eigene ist, zu versinnbildlichen. Der Mund als Organ der Nahrungsaufnahme, der Sprache und der Liebe symbolisiert den Komplex von Sprache und Kommunikation, Identität und Körperlichkeit, Sexualität und Gewalt: Die Anthropophagie als äußerste Gefährdung des Ganzen – nach Goethe hat »die wirkliche Zergliederung immer etwas Kannibalisches « für »wohldenkende Menschen« – bedroht durch Zerstückelung und Einverleibung das Subjekt wie dessen Begriff; als Assimilation des anderen konkurriert Anthropophagie mit dem Verstehen und hat im Prozess der Metaphorisierung eine Parallele; schließlich überschneidet sich der Kannibalismus mit der liebenden Vereinigung. Motive und Metaphern des Anthropophagiediskurses markieren kulturelle Grenzen wie deren Überschreitung und rücken so ins Zentrum des kulturwissenschaftlichen Interesses. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Kritik des europäischen Menschenbilds in vielen Texten ebenso wie die oft subtilen ästhetischen Strategien in der Darstellung des tabuisierten Faszinosums.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-164-0 |
Untertitel | Kannibalismus als Motiv und Metapher in der Literatur |
Erscheinungsdatum | 01.01.2001 |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 548 |
Copyright Jahr | 2001 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de