Die Rache des toten Autors

Gegenseitige Lektüren poststrukturaler Literaturtheorie und schwedischer Gegenwartsprosa
Rombach, 1. Auflage 2000, 320 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nordica
Buch
39,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-96821-159-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
1968 veröffentlichte Roland Barthes den einflußreichen Essay »La mort de l‘auteur«. Der Erfolg dieses kurzen Textes bestand vor allem darin, daß sein Titel ein Schlagwort lieferte, mit dem die unterschiedlichen Ansätze des Poststrukturalismus ihre gemeinsame theoretische Basis publikumswirksam benennen konnten: daß nämlich die Sprache dem Sprecher vorausgeht, womit sich die Sinnproduktion aus der Verantwortung des sprechenden Subjekts auf außerpersonale Mechanismen verlagert. In der Literaturwissenschaft wird diese These erst dann voll ausgeschöpft, wenn man nicht nur mit Hilfe der poststrukturalen Theorie nach Aporien in literarischen Texten sucht, sondern wenn das Schlagwort vom toten Autor auf die Produzenten der theoretischen Texte ausgeweitet wird. Damit treffen sich theoretischer und literarischer Text auf einer Stufe. So wie traditionell die Theorie bestimmte, wie man Literatur zu lesen halte, so müßte jetzt konsequenterweise der Literatur die Möglichkeit eingeräumt werden, die Theorie zu deuten. Dieser Problemstellung und der Konsequenz für den Poststrukturalismus wird in drei gegenseitigen Lektüren nachgegangen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-159-6
Untertitel Gegenseitige Lektüren poststrukturaler Literaturtheorie und schwedischer Gegenwartsprosa
Erscheinungsdatum 01.01.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 320
Copyright Jahr 2000
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG