Geschlecht unter Kontrolle
Prostitution und Literatur
Rombach, 1. Auflage 1998, 469 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Litterae
Buch
50,20 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-96821-136-7
Beschreibung
Wenn die Sittenpolizei um 1900 »Weibspersonen« als Prostituierte »einschreibt« und überwacht, dann schafft sie bedeutsame Fakten. Sie macht Frauen zu öffentlichen Dirnen und erzielt geschlechtliche Differenz: Indem das weibliche Geschlecht prinzipiell dem Feld reglementierender Begutachtung zugehört, wird es vom männlichen unterschieden. Moderne Literatur zeigt sich von dieser Vorstellung eines Geschlechts unter Kontrolle, das durch »Einschreibung« allererst erzeugt wird, zutiefst fasziniert. Der vorliegende Band verdeutlicht, wie die Prostituierte zu einer literarischen Schlüsselfigur wird, durch die großstädtische Sinneseindrücke, Wirkungen des Geldverkehrs und sozialpathologische Abweichungen auf Bezeichnungstechniken rückführbar sind.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-136-7 |
Untertitel | Prostitution und Literatur |
Erscheinungsdatum | 01.01.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 469 |
Copyright Jahr | 1998 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de