"Kosmisches Arkadien" und "Wienerische Schlampigkeit"
Johann Strauss (Sohn), An der schönen blauen Donau, op. 314 – Studien zur Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
Herausgegeben von
Joachim Brügge
Rombach, 1. Auflage 2018, 220 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
Buch
48,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-96821-600-3
Beschreibung
Bis in die Gegenwart hinein erweist sich der berühmteste aller Wiener Walzer, An der schönen blauen Donau, op. 314, von Johann Strauss (Sohn) als ein faszinierendes Werk mit einer überaus komplexen Rezeptionsgeschichte. Dieser nachzuspüren und zugleich auch die musikalische Praxis selbst zu Wort kommen zu lassen, ist Anliegen des vorliegenden Bandes.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-600-3 |
Untertitel | Johann Strauss (Sohn), An der schönen blauen Donau, op. 314 – Studien zur Rezeptions- und Interpretationsgeschichte |
Erscheinungsdatum | 01.10.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 220 |
Copyright Jahr | 2018 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de