Salvator Rosa in Deutschland

Studien zu seiner Rezeption in Kunst, Literatur und Musik
Rombach, 1. Auflage 2008, 403 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
48,00 €
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
ISBN 978-3-96821-301-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der neapolitanische Maler und Dichter Salvator Rosa (1615–1673) ist eine der bedeutendsten Künstlergestalten des italienischen Hochbarocks. Er brillierte nicht nur als Maler, sondern auch als Virtuose in allen Künsten, als Kupferstecher, Dichter, Schauspieler und Musiker. Wirkungsvoll stilisierte er sich zum autonomen Genie und machte aus seiner gesellschaftskritischen Haltung keinen Hehl. Dem glatten bildkünstlerischen Akademismus setzte Rosa die Erhabenheit und Dramatik seiner Landschaften entgegen, kultivierte eine Vorliebe für ungelöste Spannungen wie Kontraste und scheute vor dem Hässlichen und Grotesken ebenso wenig zurück wie vor dem Magischen, Irrationalen und Unheimlichen. Diese zukunftsweisenden Aspekte von Rosas Leben und Werk fanden in Europa breite Resonanz. Salvator Rosas Wirkung auf die Künste in Deutschland wird in diesem Band erstmals systematisch erfasst, historisch kontextualisiert und interpretatorisch erschlossen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-301-9
Untertitel Studien zu seiner Rezeption in Kunst, Literatur und Musik
Erscheinungsdatum 03.07.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 403
Copyright Jahr 2008
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG