Fake News und Desinformation

Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung
Nomos, 1. Auflage 2020, 361 Seiten
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8487-6013-8
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-0133-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Desinformation ist eine Konstante der politischen Kommunikation. Doch mit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten und der Brexit-Abstimmung in Großbritannien erhielten bewusst lancierte Falschnachrichten eine neue gesellschaftliche Bedeutung. Denn nun wurde sichtbar, welche Wirkungen Falschmeldungen für demokratische Systeme haben. Der Band geht diesem Phänomen auf den Grund, indem er herausarbeitet, was “Fake News” sind. Er geht der Frage nach, wie, warum und von wem sie eingesetzt werden und reflektiert, was man gesellschaftlich und persönlich dagegen tun kann. Das Buch gibt zu diesem Zweck einen Überblick über den aktuellen Stand der empirischen Forschung zu Fake News und Desinformation, besonders mit Blick auf deren Verbreitung, Erkennbarkeit und Wirksamkeit. Zugleich diskutiert er in einer Mischung aus Essays, theoretischen Erörterungen und empirischen Studien die Herausforderungen von Desinformation für unsere Gesellschaft und beleuchtet so das Thema von allen Seiten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6013-8
Untertitel Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung
Erscheinungsdatum 25.09.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 361
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Doch auch in seiner Gänze fällt der Band sehr lesenswert aus, weil er sein Versprechen hält, den Stand der Forschung zu dieser wichtigen und dynamischen Problemstellung zusammenzufassen, dazu zahlreiche empirische Daten liefert, die dabei helfen, ein Gesamtbild des Problemzusammenhangs zu erstellen. [...] Am Ende der Lektüre bleibt der Eindruck dichter und hilfreicher Informationen und ein besseres Verständnis dafür, was da zurzeit in unserer Informations- und Medienumwelt gerade vor sich geht.«
Prof. Dr. Marian T. Adolf, mediendiskurs 2/2022, 92
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG