Die Rechtsphilosophie Gustav Radbruchs unter dem Einfluss von Emil Lask

Eine Studie zur neukantianischen Begründung des Rechts
Nomos, 1. Auflage 2020, 432 Seiten
Buch
112,00 €
ISBN 978-3-8487-6068-8
Lieferbar
eBook
112,00 €
ISBN 978-3-7489-0197-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dass die Rechtsphilosophie Gustav Radbruchs von der neukantianisch geprägten Philosophie des Rickert-Schülers Emil Lask maßgeblich beeinflusst wurde, ist bekannt. Bisher fehlt aber eine systematische Untersuchung der Frage, in welchen Punkten die rechtsphilosophischen, kulturphilosophischen und erkenntnistheoretischen Analysen Lasks für die Rechtsphilosophie Radbruchs von Bedeutung sind.
Die Arbeit unternimmt es, diese Lücke zu schließen. Der Aufbau orientiert sich an der für den Neukantianismus fundamentalen Unterscheidung zwischen der wissenschaftlichen Erkenntnis eines Gegenstandes und dem Gegenstand selbst. Im ersten Teil geht es um die erkenntnistheoretische Grundlegung der Rechtsphilosophie und -wissenschaft, im zweiten um die rechtsphilosophische Begründung des Rechts. Der dritte Teil analysiert Entwicklungen im Denken Radbruchs wie Lasks unter dem Gesichtspunkt ihres Verhältnisses zur neukantianischen Tradition. Dabei ergibt sich eine neue Sichtweise auf die vieldiskutierte „Wandlung“ in der Rechtsphilosophie Radbruchs.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6068-8
Untertitel Eine Studie zur neukantianischen Begründung des Rechts
Erscheinungsdatum 30.10.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 432
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»jenen zur Lektüre empfohlen, welche an rechtsphilosophischer Entwicklungsgeschichte – vor allem der Philosophie des südwestdeutschen Neukantianismus – interessiert sind. Für die an der Rechtsphilosophie Radbruchs und Lasks Interessierten bedarf es keines besonderen Hinweises, sie dürften den Wert des Beitrags Zhaos hierzu bereits zu schätzen wissen.«
Dr. Rudolf Lemke, RphZ 3/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG