Demokratie und Wohlfahrtspflege

Mit einem Vorwort von Franziska Giffey
Nomos, 1. Auflage 2020, 416 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8487-6300-9
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-7489-0406-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In den alltäglichen Debatten in Deutschland werden bei vielen Menschen zunehmend Gefühle von Ungerechtigkeit, Benachteiligung und Abgehängtsein formuliert. Im politischen Raum wird dies populistisch aufgegriffen und gegen demokratische Strukturen und Prozesse gewandt. Die Freie Wohlfahrtspflege als „Säule des Sozialstaats“ und Organisationsgefüge mit über 120.000 Einrichtungen und Diensten und etwa 1,7 Mio. Beschäftigten hat den unmittelbaren Kontakt zu den Menschen überall im Land und besonders zu den Benachteiligten. Daraus ergibt sich eine Verantwortung auch für die Gesellschaft und für die Demokratie in Deutschland. Wie wird sie dieser Verantwortung gerecht? Was sind gute Beispiel, was kann und sollte noch optimiert werden?

Mit Beiträgen von
Holger Backhaus-Maul | Thomas Becker | Rabea Bieckmann | Anselm Böhmer | Rolf Frankenberger | Franziska Giffey | Natascha D. Gillenberg | Ingo Grastorf | Martina Haag | Rolf G. Heinze | Lukas Heller | Sabine Hering | Konrad Hummel | Manfred Kappeler | Wolfgang Kleemann | Ansgar Klein | Mehmet Koc | Maria Loheide | Patrick Oehler | Reiner Prölß | Brigitte Reiser | Dieter Rosner | Aida Roumer | Bernd Schlüter | Wolfgang Schroeder | Martin Seeleib-Kaiser | Wolfgang Stadler | Anke Strube | Gerhard Timm | Eva M. Welskop-Deffaa
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6300-9
Untertitel Mit einem Vorwort von Franziska Giffey
Zusatz zum Untertitel Sonderband 2020 der Zeitschriften Blätter der Wohlfahrtspflege und Sozialwirtschaft
Erscheinungsdatum 17.03.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 416
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Als "wertvoll" und "zum Teil auch streitbar" beurteilt Bundesministerin Franziska Giffey im Vorwort die Beiträge. Streitbar sicher je nach Perspektive. Wertvoll aber ohne Zweifel, weil sie in ihrer Breitschichtigkeit und Tiefe hervorragende Anstöße zur Reflexion über das Zusammenspiel von Wohlfahrt und Demokratie bieten.«
Stefan Teplan, Neue Caritas 9/2020, 25

»Dieses vielfältige Zusammenspiel von Freier Wohlfahrtspflege und Demokratie behandelt der neue Sonderband der Zeitschriften „Blätter der Wohlfahrtspflege“ und „Sozialwirtschaft“ unter verschiedenen Aspekten. Namhafte Wissenschaftler*innen und Verbändevertreter*innen hinterfragen bestehende Strukturen kritisch und zeigen Stellen auf, an denen Handlungsbedarf besteht.«
Sozialus 5/2020, 12

»Ein hilfreiches Buch nicht nur für Fachkräfte der Profession, die in den Wohlfahrtsverbänden arbeiten, sondern auch für die Führungskräfte und sozialprofessionellen Fachkräfte.«
Friedrich Maus, Forum Sozial 4/2020, 71
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG