Der Kampf um die Werbung im Internet
Online-Werbung, ihre Blockade und Schutzmaßnahmen vor Werbeblockade auf dem Prüfstand des Lauterkeits- und Urheberrechts mit Bezügen zum Datenschutz- und Kartellrecht
Nomos, 1. Auflage 2020, 573 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Recht der Informationsgesellschaft
Beschreibung
Online-Werbeblocker haben über Jahre hinweg die deutschen Gerichte und die juristische Literatur beschäftigt. Die Diskussion erreichte ihren Höhepunkt durch das „Werbeblocker II“-Urteil des BGH im Jahr 2018. Während dieses Urteil einen Großteil der lauterkeitsrechtlichen Rechtsfragen klärte, bleiben vor allem die urheber- und kartellrechtlichen ungeklärt. Deren Bewertung bedarf eines umfassenden technischen und wirtschaftlichen Verständnisses, wofür dieses Werk grundlegende Erklärungen enthält. Es dient auf dieser Grundlage der Ordnung der Vielzahl der Einzelprobleme und Rechtsansichten in ein logisches System und deren Bewertung im größeren rechtlichen Kontext.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6750-2 |
Untertitel | Online-Werbung, ihre Blockade und Schutzmaßnahmen vor Werbeblockade auf dem Prüfstand des Lauterkeits- und Urheberrechts mit Bezügen zum Datenschutz- und Kartellrecht |
Erscheinungsdatum | 13.11.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 573 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Das vorgelegte Werk wird seinem Ziel gerecht, die rechtlichen Fragen zu systematisieren, indem auf hohem Niveau technisch und ökonomisch unterschieden wird.«
Prof. Dr. Stephan Ory, privatfunk.de Dezember 2020
Prof. Dr. Stephan Ory, privatfunk.de Dezember 2020
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de