Das erste Forschungsprojekt

Karte und Kompass für junge Politik- und SozialwissenschaftlerInnen
Nomos, 1. Auflage 2020, 344 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studienkurs Politikwissenschaft
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8487-6760-1
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-7489-0864-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Forschungsmethoden und Arbeitstechniken werden viel zu häufig getrennt voneinander behandelt – dabei müssen (angehende) Politik- bzw. SozialwissenschaftlerInnen beides beherrschen, um ein Projekt zum Erfolg zu führen. Dieser Band versteht sich daher als „Karte und Kompass“, die durch das erste empirische Projekt im Studium lotsen: von der Betreuersuche über die Sichtung des Forschungsstandes und die Auswahl und Anwendung der Erhebungsmethode bis hin zum Schreibprozess und zur Präsentation der Ergebnisse. An „Meilensteinen“ und Weggabelungen unterbreitet der Band Vorschläge und Entscheidungshilfen. Kapitelzusammenfassungen, konkrete Beispiele aus der Forschungspraxis, kommentierte Literaturempfehlungen sowie ein Glossar und ein Register machen das Buch zu einem zuverlässigen Begleiter für die erste empirische Forschungsarbeit.

Dr. Tom Mannewitz hat die Juniorprofessur für Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden an der TU Chemnitz inne.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6760-1
Untertitel Karte und Kompass für junge Politik- und SozialwissenschaftlerInnen
Erscheinungsdatum 31.07.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 344
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Rezensionen
»Mannewitz unternimmt mit diesem Lehrbuch überzeugend den Versuch, Studierende mit den Methoden der empirischen Sozialforschung aus dezidiert politikwissenschaftlicher Perspektive anwendungsorientiert und entlang studentischer Forschungsprojekte vertraut zu machen. Der Band ist damit mehr als ein klassisches Lehrbuch, sondern auch Begleiter und Ratgeber und praktischer Leitfaden im Forschungsprozess.«
Julia Reuschenbach, PVS 62/2021, 579-581

»Pragmatismus kommt in diesem Buch vor theoretischer Tiefe“ (14). Mit dieser Aussage fasst Mannewitz das zentrale Charakteristikum des Werkes treffend zusammen. „Das erste Forschungsprojekt. Karte und Kompass für junge Politik- und SozialwissenschaftlerInnen“ reiht sich nicht nur in eine lange Liste existierender Methodik-Einführungen ein. Die Kombination aus Methodik und Arbeitstechniken verleiht dem Buch einen Besonderheitsstatus. Für Studierende der Sozial- und insbesondere Politikwissenschaften kann sich die Lektüre als gewinnbringender Begleiter während des gesamten Forschungsprozesses, von den Planungen bis zur Fertigstellung des Forschungsberichts, erweisen.«
Daniel Ewert, socialnet.de April 2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG