Forstwirtschaft und Biodiversitätsschutz im Wald
Beiträge zum 14. Deutschen Naturschutzrechtstag
Herausgegeben von
Univ.-Prof. em. Dr. Detlef Czybulka,
Prof. Dr. Wolfgang Köck
Nomos, 1. Auflage 2022, 282 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität
Beschreibung
Das Buch dokumentiert die vom DNRT und UFZ Leipzig 2021 veranstaltete Tagung „Die Biodiversität des Waldes und ihre rechtliche Sicherung“. Der Beitrag „Wald, Jagd, Naturschutz und Recht“ wurde neu aufgenommen. Klimaschutzaspekte werden mit Blick auf die Biodiversitätskrise behandelt, die – anders als die Klimakrise – primär vor Ort (in situ) und durch nationales und europäisches Recht zu bewältigen ist. Wie im Band „Landwirtschaft und Naturschutzrecht“ geben die Beiträge einen fundierten Überblick über die Ökologie des Waldes sowie die Rechtsgrundlagen forstlicher Bewirtschaftung. Die juristischen Beiträge zeigen auf, dass die aktuelle Praxis der Ökologiepflichtigkeit des Waldeigentums nicht entspricht und das Recht zu Natura 2000 verletzt.
Mit Beiträgen von
Wilhelm Breuer, Prof. Dr. Detlef Czybulka, Dr. Lutz Fähser, RA Peter Fischer-Hüftle, RA apl. Prof. Dr. Martin Gellermann, Prof. em. Dr. Ulrich Hampicke, Hon.-Prof. Dr. Hans Dieter Knapp, Prof. Dr. Wolfgang Köck, Prof. Dr. Christoph Leuschner, Ulrich Mergner, Barbara Schmid, Dr. Jessica Stubenrauch und Prof. em. Dr. Rainer Wolf.
Mit Beiträgen von
Wilhelm Breuer, Prof. Dr. Detlef Czybulka, Dr. Lutz Fähser, RA Peter Fischer-Hüftle, RA apl. Prof. Dr. Martin Gellermann, Prof. em. Dr. Ulrich Hampicke, Hon.-Prof. Dr. Hans Dieter Knapp, Prof. Dr. Wolfgang Köck, Prof. Dr. Christoph Leuschner, Ulrich Mergner, Barbara Schmid, Dr. Jessica Stubenrauch und Prof. em. Dr. Rainer Wolf.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7720-4 |
Untertitel | Beiträge zum 14. Deutschen Naturschutzrechtstag |
Erscheinungsdatum | 08.03.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 282 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Dass der Deutsche Naturschutzrechtstag als Institution einem überzeugenden Konzept folgt, belegt der anzuzeigende Tagungsband eindrücklich. Den bisher erschienenen sehr wohlwollenden Besprechungen des Werkes kann im Ergebnis nur beigepflichtet werden: Es handelt sich bei ihm um einen wertvollen Beitrag zur naturschutzrechtlichen Durchdringung der Forstwirtschaft.«
VRiVGH Dr. Dirk Tolkmitt, SächsVBl. 6/2023
»Fazit: ein lang erwartetes Buch, das im juristischen Bereich eine Lücke schließt und in die Hände des Gesetzgebers, von Forst- und Naturschutzverwaltungen, Umweltverbänden und Bürgerinitiativen gehört, verbunden mit dem Wunsch, dass die aufgezeigten Mängel behoben werden.«
Dr. Siegfried Klaus, Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 1/2023
»Der vorliegende Band dokumentiert die Tagungsvorträge in einer, auch für Nichtjuristen verständlichen Sprache. Ein Buch, das eine Lücke schließt und in die Hände des Gesetzgebers, von Forst- und Naturschutzverwaltungen, Umweltverbänden und Bürgerinitiativen gehört, verbunden mit dem Wunsch, dass die aufgezeigten Mängel gelöst werden.«
Dr. Siegfried Klaus, Nationalpark 3/2022, 44
VRiVGH Dr. Dirk Tolkmitt, SächsVBl. 6/2023
»Fazit: ein lang erwartetes Buch, das im juristischen Bereich eine Lücke schließt und in die Hände des Gesetzgebers, von Forst- und Naturschutzverwaltungen, Umweltverbänden und Bürgerinitiativen gehört, verbunden mit dem Wunsch, dass die aufgezeigten Mängel behoben werden.«
Dr. Siegfried Klaus, Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 1/2023
»Der vorliegende Band dokumentiert die Tagungsvorträge in einer, auch für Nichtjuristen verständlichen Sprache. Ein Buch, das eine Lücke schließt und in die Hände des Gesetzgebers, von Forst- und Naturschutzverwaltungen, Umweltverbänden und Bürgerinitiativen gehört, verbunden mit dem Wunsch, dass die aufgezeigten Mängel gelöst werden.«
Dr. Siegfried Klaus, Nationalpark 3/2022, 44
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de