Spiritualität der Sozialen Arbeit

Resonanz bei Hartmut Rosa und Sein bei Meister Eckhart als Verbundensein mit dem Anderen
Nomos, 1. Auflage 2022, 316 Seiten
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8487-8897-2
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-7489-2952-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ohne persönliche Spiritualität ist gute Soziale Arbeit nicht möglich, so die Kernaussage dieses Buches. Mit Hartmut Rosas Resonanztheorie und Meister Eckharts Lehre vom Sein wird gezeigt, dass wir Menschen unserer innersten Natur nach mit unserem Gegenüber und mit Gott als dem Anderen unserer selbst verbunden sind. Dieser „impliziten“ Spiritualität auszuweichen bedeutet Entfremdung und Unglück. Sie individuell zuzulassen bedeutet gelingendes Leben und die professionelle Mitte jeglichen sozialen Engagements. Die Relevanz dieser These wird an drei typischen Herausforderungen des Berufsalltags gezeigt.
Michael Groß ist Theologe und seit über 30 Jahren in sozialen Organisationen tätig.

„leistet (…) einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der geistlichen Dimension caritativer Arbeit in unserer vielfältig gewordenen Welt.“
Eva Welskop-Defaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes (aus dem Vorwort)
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8897-2
Untertitel Resonanz bei Hartmut Rosa und Sein bei Meister Eckhart als Verbundensein mit dem Anderen
Erscheinungsdatum 26.04.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 316
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»viele spannende Aspekte für Theologie und Soziale Arbeit.«
Anna Noweck. ThPQ 3/2023, 323
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG