Die Regulierung von Immobilien-Crowdinvesting-Plattformen
Eine rechtsökonomische Betrachtung unter Einbeziehung alternativer Gestaltungsvarianten
Nomos, 1. Auflage 2022, 370 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Wirtschafts- und Technikrecht
Beschreibung
Der Großteil des durch Crowdinvesting vermittelten Kapitals fließt inzwischen in die Immobilienfinanzierung. Dabei stehen die Plattformen in einem Spannungsverhältnis zwischen den Interessen der Beteiligten und den eigenen Interessen. Diese Arbeit untersucht den Rechtsrahmen von Immobilien-Crowdinvesting-Plattformen. Der erste Teil der Analyse konzentriert sich auf die Finanzierungsstruktur und die Frage, ob durch Crowdinvesting eine Finanzierungslücke bei der Immobilienfinanzierung geschlossen werden kann. Im zweiten Teil der Analyse wird die geltende Regulierung unter ökonomischen Gesichtspunkten diskutiert. Zudem wird untersucht, welche alternativen Regulierungsmaßnahmen geeignet sind, um die Integrität der Plattformen sicherzustellen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8955-9 |
Untertitel | Eine rechtsökonomische Betrachtung unter Einbeziehung alternativer Gestaltungsvarianten |
Erscheinungsdatum | 11.04.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 370 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de