Die Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien

Feindbilder in nationaler Staatspropaganda
Ergon, 1. Auflage 2022, 259 Seiten
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-95650-979-7
Lieferbar
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-95650-980-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die „Islamische Revolution“ (1979) stellte eine Zäsur in der Entwicklung der politischen Verhältnisse im Nahen Osten dar. Aus dem schiitisch geprägten Iran und dem sunnitisch geprägten Saudi-Arabien wurden Widersacher, deren Feindschaft die Region bis heute prägt. Viele Konflikte im Nahen Osten werden von diesem Umstand beeinflusst.
Der vorliegende Band untersucht die Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien auf Grundlage persischer und arabischer Quellen. Der Schwerpunkt liegt auf einer Analyse der staatspropagandistischen Diskurse beider Akteure und der hierin konstruierten Feindbilder. Mittels sozialwissenschaftlicher Theorie wird die Bedeutung von Staatspropaganda für das Spannungsfeld symbolischer und realer Feindschaft erklärt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-979-7
Untertitel Feindbilder in nationaler Staatspropaganda
Erscheinungsdatum 07.10.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 259
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG