Orpheus und Medusa

Poetik der italienischen Oper 1600-1900
Rombach, 1. Auflage 2020, 438 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-96821-020-9
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-96821-021-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Symbolisch unter die Gestalten des Orpheus und der Medusa gefasst, beleuchtet dieses Buch konträre Poetiken der italienischen Oper dreier Jahrhunderte. Dabei werden neben theoretischen Texten vor allem die Librettodichtung, aber auch die Musik und die Gesangskunst unterschiedlicher Epochen in den Blick genommen. Die Leitfrage richtet sich auf die historisch verschiedenen Konzepte der Oper als intermediales Kunstwerk, dominant vom Text her betrachtet. Von den Orpheus-Opern ab 1600 reicht der Bogen bis zu D’Annunzios Entwurf einer Theaterpoetik des Medusenhaupts in dem Künstlerroman Il fuoco aus dem Jahr 1900.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-020-9
Untertitel Poetik der italienischen Oper 1600-1900
Erscheinungsdatum 20.07.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Rombach
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 438
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG