Das Landesverfassungsrecht des Fürstentums und Freistaats Waldeck-Pyrmont (1852–1928)

Über eine konstitutionell-monarchische Verfassungsurkunde preußischen Einflusses und ihr Fortleben unter dem Kodifizierungszwang der Weimarer Republik
Nomos, 1. Auflage 2023, 602 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Landesverfassungsrecht
Buch
179,00 €
ISBN 978-3-7560-0021-0
Lieferbar
eBook
179,00 €
ISBN 978-3-7489-3600-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Jahr 1920 lebten ca. 0,1 % der Einwohner des Deutschen Reiches in Waldeck-Pyrmont. Die Kleinstaatlichkeit produzierte eine Vielzahl von interessanten Besonderheiten:
In finanzieller Not schloss Waldeck-Pyrmont im Jahr 1867 ein Verwaltungsabkommen mit Preußen, wonach nominell der preußische König die Regierungsgeschäfte des Kleinstaates führte. Das Abkommen überlagerte dabei die Verfassung von 1852. Auch in der Weimarer Republik bildeten die genannten Gesetze mit kleinen Anpassungen das Staatsrecht. Ein demokratischer Verfassungsentwurf scheiterte – das Provisorium wurde zur Dauerlösung.
Entlang dieser Rechtsquellen versucht die Arbeit in drei in sich geschlossenen Sinneinheiten (1852 bis 1867, 1867 bis 1918, ab 1918) dem Leser das Staatsrecht des deutschen Kleinstaates greifbar zu machen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0021-0
Untertitel Über eine konstitutionell-monarchische Verfassungsurkunde preußischen Einflusses und ihr Fortleben unter dem Kodifizierungszwang der Weimarer Republik
Erscheinungsdatum 17.02.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 602
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG