Koordinierung durch den Generalunternehmer in Großprojekten
Nomos, 1. Auflage 2020, 323 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Zivilrecht
Beschreibung
Großprojekte bergen für den Generalunternehmer im Hinblick auf die Einhaltung des vereinbarten Termin- und Kostenrahmens erhebliche Organisationsrisiken. Das Organisationsproblem des Generalunternehmers wird durch die besondere rechtliche Beziehung seiner Subunternehmer in Form einer Sonderverbindung und der daraus folgenden Direkthaftung zusätzlich verschärft. Durch die richtige Koordinierung des Generalunternehmers kann das Organisationsproblem gelöst werden. Für diese Koordinierung fehlt es jedoch an ausschließlichen gesetzlichen Regelungen. Geeignete Möglichkeiten, die Koordinierung durch den Generalunternehmer zu regeln, bietet aber das Vertragsrecht. Bei einer Lösungsfindung spielen neben dem klassischen Vertragsrecht auch Partnering-, Alliancing- und Netzwerkmodelle eine zentrale Rolle.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6193-7 |
Erscheinungsdatum | 28.05.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 323 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de