Theory and Practice of the European Convention on Human Rights

Buch
87,00 €
ISBN 978-3-8487-7966-6
eBook
87,00 €
ISBN 978-3-7489-2350-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Sammelband bietet einen Einblick in aktuelle Debatten zu Theorie und Praxis der Europäischen Menschenrechtskonvention. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Verfahrensrechtliche Aspekte, Grundsätze Herausforderungen durch die aktuelle Rechtsprechung sowie Interaktion mit nationalen Rechtssystemen. Der Sammelband versammelt die Vorträge, die im Jahre 2019 im Rahmen der „1. International Summerschool“ der Universitäten Leipzig und Dresden gehalten wurden. Ziel des Buches ist es, die weitere Forschung und den Diskurs über die Arbeitsweise des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu fördern, ein Ziel, das in der zweiten Sommerschule im Jahr 2021 fortgesetzt wird.

Mit Beiträgen von
Veronika Bílková, Katharina Braun, Robert Frau, Hanaa Hakiki, Beti Hohler, Stefanie Lemke, Helga Molbæk-Steensig, Jacopo Roberti di Sarsina, Christiane Schmaltz, Barbara Sonczyk, Dominik Steiger, Edith Wagner und Alain Zysset.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7966-6
Erscheinungsdatum 03.03.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache englisch
Seiten 310
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das vorliegende Werk erlaubt spannende Einblicke in alte und neue Fragen der Anwendung und Umsetzung der EMRK und wird vor allem für Menschenrechtspraktiker:innen ein Gewinn sein.«
Dr. Eduard Christian Schöpfer, NLMR 3/2022, 311
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG