Das Kompensationsverbot bei der Steuerhinterziehung

Eine rechtsgutsbezogene Untersuchung zur Bedeutung und Reichweite von § 370 Abs. 4 S. 3 AO
Nomos, 1. Auflage 2021, 358 Seiten
Buch
94,00 €
ISBN 978-3-8487-7990-1
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-2382-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
§ 370 Abs. 4 S. 3 AO ist eine in Zweck und Anwendungsbereich höchst umstrittene Regelung, die sich zunehmend verfassungsrechtlicher Kritik ausgesetzt sieht. Unter Betrachtung von Rechtsgut und Deliktsnatur der Steuerhinterziehung zeigt die Arbeit, inwieweit das sog. Kompensationsverbot auch heute noch in seiner Existenz berechtigt ist.
Hierzu werden Grundlagenfragen des Steuerhinterziehungstatbestands untersucht und die Rechtsprechung zu § 370 Abs. 4 S. 3 AO systematisierend und kritisch betrachtet. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden rechtsgutsbezogene Kriterien für die Anwendbarkeit der Vorschrift entwickelt und auf die Frage eingegangen, ob und wann die Regelung auch über den Tatbestand der Steuerhinterziehung hinaus Wirkungen hat. Im letzten Teil werden die durch die Neuregelungen bei der Selbstanzeige entstandenen Probleme beleuchtet.
Das Werk richtet sich an die wirtschafts- und steuerstrafrechtliche Wissenschaft und Praxis.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7990-1
Untertitel Eine rechtsgutsbezogene Untersuchung zur Bedeutung und Reichweite von § 370 Abs. 4 S. 3 AO
Erscheinungsdatum 08.07.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 358
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG