Einladung zur Sozialen Arbeit

Studium, Beruf und Alltag einer jungen Disziplin
Nomos, 2. Auflage 2022, 251 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kompendien der Sozialen Arbeit
Buch
25,00 €
ISBN 978-3-8487-8185-0
eBook
25,00 €
ISBN 978-3-7489-2594-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Sie sind eine Berufseinsteigerin oder ein Berufsumsteiger in die Soziale Arbeit? Oder überlegen Sie noch, ob Sie Sozialpädagogik und Sozialarbeit zu Ihrem Beruf machen und ein Studium beginnen sollten? So oder so suchen Sie deshalb zuverlässige und umfassende Informationen auf gut verständlichem Niveau? Sie möchten die wesentlichen Fakten zu Konzepten, Arbeitsfeldern, Anwendungsgebieten, Fällen und Herausforderungen erhalten und Sie wollen sowohl (alt)bewährte wie neue innovative Handlungsempfehlungen und Good Practice-Beispiele kennenlernen? Mit einem Wort: Sie erwarten sich einen ungeschönten Einblick in das komplexe Feld der Sozialen Arbeit – kenntnisreich, praxisrelevant, humorvoll, ehrlich und (trotzdem) immer wertschätzend? Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie!
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-8487-8185-0
Untertitel Studium, Beruf und Alltag einer jungen Disziplin
Erscheinungsdatum 29.03.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 251
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Hinweis 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Rezensionen
»Die ›Einladung zur Sozialen Arbeit‹ bietet Studieninteressierten und Student:innen einen praxisnahen, reflektierenden Einstieg in die Soziale Arbeit, ohne mit Fachbegriffen überladen zu sein. Auch erfahrene Sozialarbeiter:innen finden wertvolle theoretische, politische und praktische Einblicke für ihren Berufsalltag.«
Dr. Julius Späte, socialnet.de Dezember 2024

Stimmen zur Vorauflage:

»Diese Einladung, sich auf ganz andere Weise mit der Vielfalt und den Besonderheiten dieser Profession vertraut zu machen, hat ihren Reiz [...] Vielleicht ist sie aber auch interessant für Eltern, deren Kinder sich ›unverständlicherweise‹ für das Studienfach Sozialwesen entschieden haben, und die gern wissen möchten, was es damit auf sich hat.«
Prof. Dieter Kreft, unsere jugend 2017, 283

»Die ›Einladung‹ ist sehr gut gelungen; im Sinne einer Hinführung zur Sozialen Arbeit, die eben keine Einführung ist und sein will, macht sie ›Appetit auf mehr‹; bleibt zu hoffen, dass viele derer, die sich entschließen, ein Studium der Sozialen Arbeit aufzunehmen, sich vorab mit ihr befassen: Sie würde helfen, mit einigen Mythen aufzuräumen und Sichtbarrieren einzureißen, die einen offenen Zugang erschweren.«
Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt, socialnet.de, 01/2017

»Eine Einladung, der man gerne nachkommt [...] Die Themen werden für interessierte Studienanfänger:innen nachvollziehbar dargestellt: Studierende können durch einen fundierten Überblick zu einer stärkeren Identifikation mit ihrer Profession gelangen. Man würde dem einen oder anderen kritisch bis abwertenden Zeitgenossen wünschen, dass das Buch in seine Hände fällt: Aufklärung mit Kompetenz und Humor.«
Prof. Dr. Eva Maria Schuster, socialnet.de, 01/2017 und FORUM Sozial, 1/2017
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG