Der Sachverständigenbeweis
Reformvorschläge aus nationaler und internationaler Sicht
Nomos, 1. Auflage 2022, 307 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Beschreibung
Das Werk gibt in Gesprächen mit deutschen Praktikern überprüfte und aus den „best practices“ internationaler Rechtsordnungen resultierende Lösungsvorschläge zur Beschleunigung des Sachverständigenbeweises.
Der Sachverständigenbeweis ist einer der Hauptfaktoren für langdauernde Zivilverfahren. Bisherige Reformbemühungen resultierten stets in Gesetzesänderungen hauptsächlich zu Lasten der Sachverständigen. Deshalb werden in diesem Werk in nationaler Hinsicht mit Unterstützung einer empirischen Befragung von Personen der relevanten, an Zivilprozessen beteiligten Berufsgruppen und international durch Rechtsvergleichung mit schnelleren Rechtsordnungen konkrete Handlungsempfehlungen und Verbesserungsvorschläge gemacht.
Der Sachverständigenbeweis ist einer der Hauptfaktoren für langdauernde Zivilverfahren. Bisherige Reformbemühungen resultierten stets in Gesetzesänderungen hauptsächlich zu Lasten der Sachverständigen. Deshalb werden in diesem Werk in nationaler Hinsicht mit Unterstützung einer empirischen Befragung von Personen der relevanten, an Zivilprozessen beteiligten Berufsgruppen und international durch Rechtsvergleichung mit schnelleren Rechtsordnungen konkrete Handlungsempfehlungen und Verbesserungsvorschläge gemacht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8928-3 |
Untertitel | Reformvorschläge aus nationaler und internationaler Sicht |
Erscheinungsdatum | 11.07.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 307 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de