Jazz/Rock/Pop - Das Dresdner Modell

Ein Beitrag zur Geschichte der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber
Tectum, 1. Auflage 2021, 156 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Dresdner Schriften zur Musik
Buch
28,00 €
ISBN 978-3-8288-4441-4
Lieferbar
eBook
28,00 €
ISBN 978-3-8288-7458-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Jazz/Rock/Pop-Studium an der Dresdner Musikhochschule Carl Maria von Weber entwickelte sich bereits in der DDR-Zeit trotz kulturpolitischer Vorbehalte zu einem vielseitigen Ausbildungskomplex und erhielt nach der Wende internationale Ausstrahlung. Zeitzeugen, gegenwärtig Lehrende und Absolventen berichten in 25 Essays über ihre Arbeit, Erfahrungen, individuelle Sichten und die Wechselwirkung zwischen künstlerischer Praxis und pädagogischer Tätigkeit. Der reich illustrierte Band vermittelt einmalige Einblicke in die Struktur und die Ziele dieses Studienbereichs in seiner ganzen Breite, von der Kinderklasse und der Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landesgymnasium für Musik bis zum Bachelor-, Master- und Graduiertenstudium.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4441-4
Untertitel Ein Beitrag zur Geschichte der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber
Erscheinungsdatum 22.04.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 156
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Dass es dem Herausgeber Ralf Beutler [...] gelungen ist, mit Frank-Harald Greß quasi den Gründungsvater der Dresdner Jazz-Ausbildung mit ins Boot zu holen, macht das Buch interessant und authentisch. [...] Neben zahlreichen Beispielen aus der praktischen Lehrtätigkeit und vom befruchtenden Austausch auch auf internationaler Ebene kommen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler zu Wort, [...] die keinen Zweifel sowohl an der Anziehungs- als auch an der Ausstrahlungskraft dieses Ausbildungszweigs aufkommen lassen.«
Michael Ernst, Dresdner Neue Nachrichten 29.07.2022

»Historisch wertvoll für all jene Musikfreunde, die nicht nur Pop, Rock und Jazz gerne hören, sondern sich auch für Hintergründe, Auseinandersetzungen und Erfolge interessieren.«
Mathias Bäumel, Dresdner Universitätsjournal 19/2021, 7
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG