Politischer und wirtschaftlicher Liberalismus
Das Staatsverständnis von Adam Smith
Herausgegeben von
Prof. Dr. Hendrik Hansen,
Tim Kraski,
M.A.
Nomos, 1. Auflage 2019, 233 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Staatsverständnisse
Beschreibung
Die Metapher von der „unsichtbaren Hand“ kennzeichnet nicht nur Smithʼ Verständnis von Wettbewerbsprozessen auf Märkten, sondern auch seine Theorie des politischen Liberalismus. Smith geht davon aus, dass es in der Moral, in der Entwicklung des Rechts und in der Ordnung der Gesellschaft autonome Prozesse gibt, die zu einem Ausgleich der individuellen Interessen führen. Diese Theorie verbindet er nicht mit der Forderung nach einem Nachtwächterstaat, sondern weist dem Staat eine aktivere Rolle zu, als gemeinhin angenommen wird. Die Analysen der Rezeption von Smith im 19. Jahrhundert in Deutschland und den USA und seiner Relevanz für die Auseinandersetzung mit Herausforderungen moderner liberaler Gesellschaften (insb. die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und die Digitalisierung) zeigen, dass die Frage nach den Bedingungen für die Stabilität liberaler Gesellschaften, die Smithʼ Werk aufwirft, bis heute eine zentrale Frage der Staatsphilosophie und der Politikwissenschaft ist.
Mit Beiträgen von
Michael Aßländer, Christel Fricke, Hendrik Hansen, Michael Hochgeschwender, Tobias Knobloch, Tim Kraski, Heinz D. Kurz, Birger Priddat, Bastian Ronge, Rolf Steltemeier, Richard Sturn
Mit Beiträgen von
Michael Aßländer, Christel Fricke, Hendrik Hansen, Michael Hochgeschwender, Tobias Knobloch, Tim Kraski, Heinz D. Kurz, Birger Priddat, Bastian Ronge, Rolf Steltemeier, Richard Sturn
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7402-2 |
Untertitel | Das Staatsverständnis von Adam Smith |
Erscheinungsdatum | 15.11.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 233 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Beiträge [die] sich […] sehr facettenreich dem Thema der Staatsphilosophie von Smith nacheinander analytisch, wirkungsgeschichtlich und aktuell politisch nähern.«
Detmar Doering, Jahrbuch zur Liberalismusforschung 2/2020
Detmar Doering, Jahrbuch zur Liberalismusforschung 2/2020
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de