TV und AV Journalismus
Praxisbuch für Unterricht und Training
Nomos, 1. Auflage 2021, 287 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studienkurs Medien & Kommunikation
Beschreibung
TV-Journalismus ist beliebt: Dreiviertel aller Bundesbürger informieren sich auf diese Weise über das aktuelle (Welt)Geschehen: sei es Politik, Kultur oder Sport. Aber das lineare Leitmedium ist in die Jahre gekommen. Durch die tiefgreifende Digitalisierung der Alltagswelt ist die letzte Stufe der Medienkonvergenz erreicht. Fernsehen und Web verschmelzen, z.B. auf dem Tablet, dem Handy oder in der Mediathek. Als erstes deutschsprachiges Werk reflektiert „TV und AV-Journalismus“ diese Entwicklung für den Bewegtbild-Journalismus – sowohl theoretisch als auch praktisch.
Die wichtigsten Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaft fließen in Band I (ISBN 978-3-8487-3622-5) in ein neues Universalmodell des digitalen AV Journalismus. Dieses wird daran anschließend in Band II auf aktuelle Trends und Entwicklungen der Praxis angewandt. Zudem werden die wichtigsten Genres und Formate vorgestellt sowie die strukturellen politischen, ökonomischen und juristischen Voraussetzungen für Journalismus erläutert. Theorie und Praxis sind gleichermaßen angesprochen, der Autor wagt den Brückenschlag zwischen diesen, zum Teil immer noch getrennten „zwei Kulturen“.
Die wichtigsten Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaft fließen in Band I (ISBN 978-3-8487-3622-5) in ein neues Universalmodell des digitalen AV Journalismus. Dieses wird daran anschließend in Band II auf aktuelle Trends und Entwicklungen der Praxis angewandt. Zudem werden die wichtigsten Genres und Formate vorgestellt sowie die strukturellen politischen, ökonomischen und juristischen Voraussetzungen für Journalismus erläutert. Theorie und Praxis sind gleichermaßen angesprochen, der Autor wagt den Brückenschlag zwischen diesen, zum Teil immer noch getrennten „zwei Kulturen“.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3851-9 |
Untertitel | Praxisbuch für Unterricht und Training |
Erscheinungsdatum | 25.11.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 287 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Rezensionen
»Andreas Elter versucht insgesamt, eine Art “Universalmodell des digitalen, audiovisuellen Journalismus zu entfalten. Ihm ist dabei, auch in seiner persönlichen Zusammenführung von wissenschaftlicher Reflexion und praktischer Berufserfahrung, ein beachtlich integrativer Ansatz gelungen.«
Sebastian Köhler, rkm-journal.de April 2023
»Das Lehrbuch vermittelt vielfältiges Wissen an Lernende. Zu diesem Zweck ist der Stoff didaktisch aufbereitet. Viele Beispiele und Konkretisierungen schlagen eine Brücke zur praktischen Anwendung des Lehrstoffs. [...] Der Band ist anschaulich und verständlich geschrieben, der Autor richtet sich oft in persönlicher Form an die Lesenden.«
dfjv.de Juni 2022
Sebastian Köhler, rkm-journal.de April 2023
»Das Lehrbuch vermittelt vielfältiges Wissen an Lernende. Zu diesem Zweck ist der Stoff didaktisch aufbereitet. Viele Beispiele und Konkretisierungen schlagen eine Brücke zur praktischen Anwendung des Lehrstoffs. [...] Der Band ist anschaulich und verständlich geschrieben, der Autor richtet sich oft in persönlicher Form an die Lesenden.«
dfjv.de Juni 2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de