Global Governance und Menschenrechte

Konstellationen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit
Nomos, 1. Auflage 2020, 338 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Internationale Politische Theorie
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8487-5715-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Globalisierung und Global Governance führen dazu, dass private Akteure an öffentlichen Regulierungs- und Entscheidungsprozessen beteiligt sind. Insbesondere Unternehmen erfahren einen Zuwachs an Macht, die weit über bloße wirtschaftliche Kennzahlen hinausgeht. Vielmehr kommt Unternehmen auch eine politische und normative Macht zu. Dieses Buch untersucht die daraus entstehenden Möglichkeiten und Herausforderungen. Besonders deutlich zeigen sich diese im internationalen Menschenrechtsregime. Die politische und normative Macht privater Akteure verändert das öffentliche Menschenrecht und die Global-Governance-Akteure selbst. Diese Entwicklung erfordert auch eine neue Perspektive auf Privatheit und Öffentlichkeit. Das Buch entwickelt daher eine Perspektive auf die hybriden, gesellschaftlichen Rollen von Unternehmen. Diese gesellschaftlichen Rollen formen eine dritte Sphäre, die zwischen und gleichzeitig jenseits von Privatheit und Öffentlichkeit liegt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5715-2
Untertitel Konstellationen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit
Erscheinungsdatum 30.09.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 338
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG