Vom Homo Oeconomicus zum Differenzierten Verbraucher
Analyse von Begriff, Entwicklung und neuen Herausforderungen des verbrauchervertragsrechtlichen Leitbildes auf EU-Ebene
Nomos, 1. Auflage 2020, 426 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Bayreuther Schriften zum Verbraucherrecht
Beschreibung
Bedarf es einer neuen Architektur des Verbraucherrechts? Zur Beantwortung dieser Frage bietet es sich an, zunächst das „alte Bauwerk" beginnend mit dem Fundament, nämlich den Grundprinzipien, zu evaluieren. Dazu gehört, sich ein genaues Bild vom Verbraucher zu machen: Wer ist er? Welche Bedürfnisse hat er? Wie handelt er? Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag dazu, das Verbraucherleitbild des europäischen Verbrauchervertragsrechts freizulegen. Dafür werden grundlegende Begriffe und theoretische Modelle erklärt, um darauf aufbauend die Entwicklung des Verbraucherleitbildes zu skizzieren. Dabei wirft die Arbeit auch einen interdisziplinären Blick in angrenzende Wissenschaften wie die der behavioral economics. Auf diesem Weg zeichnet sich ein immer stärker empirisch und ausdifferenziert zu verstehender Verbraucher ab, der zwar nach keiner neuen, aber einer modifizierten Architektur verlangt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6083-1 |
Untertitel | Analyse von Begriff, Entwicklung und neuen Herausforderungen des verbrauchervertragsrechtlichen Leitbildes auf EU-Ebene |
Erscheinungsdatum | 08.01.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 426 |
Copyright Jahr | 2020 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Achilles hat eine gut strukturierte, inhaltlich anregende, argumentativ überzeugende und in vielem ein abgewogenes Urteil aufweisende Abhandlung vorgelegt, die zudem auch über den juristischen Kreis hinaus für Vertreter anderer Wissenschaftsdisziplinen (cum grano salis) gut lesbar ist. Ihre differenzierte Analyse von Entwicklung und Stand des EU-weiten verbrauchervertragsrechtlichen Leitbildes (Leitbilder) leistet einen aufbauenden Beitrag für die Diskussion um deren größere Konsistenz, Kohärenz und empirische Stützung bei fortschreitender Differenzierung.«
Bernward Baule, Verbraucherforschung aktuell September 2020, 15
Bernward Baule, Verbraucherforschung aktuell September 2020, 15
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de