Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen

Nomos, 1. Auflage 2020, 351 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8487-6250-7
Lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-7489-0360-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Überall hält heutzutage der Trend der Digitalisierung Einzug und verändert Ansprüche und Zielsetzungen. Die Organisationen der Wohlfahrts- und Sozialwirtschaft müssen mit ihren Ressourcen, vor allem mit ihren Mitarbeitenden dieser Entwicklung Rechnung tragen. Mehr denn je wird deutlich, dass die Digitalisierung keinen Zukunftstrend mehr darstellt, sondern bereits die Gegenwart beherrscht. Sie entfaltet heute schon Wirkung in Unternehmen und Organisationen bzw. in der Wohlfahrts- und Sozialwirtschaft und weit darüber hinaus.
Die vielfältigen und anspruchsvollen Herausforderungen sind offensichtlich. Die vorliegende Publikation stellt die breite und umfassende, gleichsam systematische Aufarbeitung dieses komplexen Themenfeldes in den Vordergrund – und dies verknüpft mit erfahrungsbasierten Orientierungen.

Mit Beiträgen von
u.a. Bernd Blöbaum | Thomas Breyer-Mayländer | Hartmut Kopf | Helmut Kreidenweis | Martin W. Schnell | Hasan Sürgit | Bastian Pelka | Sandra Ückert | Dietmar Wolff
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6250-7
Erscheinungsdatum 31.03.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 351
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Mit seinen theoretischen Reflexionen und praxisorientierten Empfehlungen ermöglicht das Buch einen differenzierten Einblick in die Zukunftspotenziale der Digitalisierung im Sozial- und Wohlfahrtswesen.«
Soziale Arbeit 7/2020, 279

»Der Band eröffnet mit seinen Fachbeiträgen Führungskräften in der Sozialwirtschaft die gute Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Gleichzeitig sind die Beiträge fachlich versiert, sodass auch wichtige Erkenntnisse für die Praxis gewonnen werden können. Die Beiträge bieten wertvolle Impulse zur Nutzung und Entwicklung von digitalen Anwendungen sowie eine auf künftige Herausforderungen ausgerichtete Organisationsentwicklung.«
Christoph Schnabel, socialnet.de Januar 2021

»Mehr denn je wird deutlich, dass die Digitalisierung keinen Zukunftstrend mehr darstellt, sondern bereits die Gegenwart beherrscht. Die vielfältigen und anspruchsvollen Herausforderungen werden in einem neuen Sammelband eingehend beleuchtet. Die Publikation stellt die umfassende und systematische Aufarbeitung dieses komplexen Themenfeldes in den Vordergrund und verknüpft sie mit erfahrungsbasierten Orientierungen.«
Sozialwirtschaft aktuell 9/2020, 4

»Der Sammelband ist perfekt auf den Bedarf sozialer Organisationen zugeschnitten. Die Autor*innen liefern praxisorientierte Ansätze und Empfehlungen.«
Sozialus 6/2020, 14
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG