Neustart in der Rentenpolitik

Analysen und Perspektiven
Nomos, 1. Auflage 2020, 262 Seiten
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-8487-6572-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Rentenpolitik ist und bleibt umstritten. Diskutiert werden Instrumente, aber auch grundlegende Ziele der Alterssicherung. Die Beiträge beinhalten Bestandsaufnahmen zum Alterssicherungssystem und Vorschläge zu seiner Weiterentwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf der öffentlichen Rentenversicherung. Behandelt werden u.a. die Stellung der Grundrente in der Rentenversicherung, der Zusammenhang von Arbeit und Alterseinkommen, die Behandlung von Sorgearbeit in der Alterssicherung und die Entwicklung der Alterssicherung im demografischen Wandel. Drei Beiträge bringen zudem eine europäisch vergleichende Perspektive ein.
Die Autorinnen und Autoren forschen und lehren an öffentlichen oder gemeinnützigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Mit Beiträgen von
Gerhard Bäcker, Florian Blank, Martin Brussig, Judith Czepek, Susanne Drescher, Johannes Geyer, Arthur Kaboth, Ute Klammer, Tim Köhler-Rama, Patricia Frericks, Jutta Schmitz-Kießler, Camille Logeay, Anita Tiefensee, Erik Türk, Tobias Wiß, Josef Wöss und Rudolf Zwiener.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6572-0
Untertitel Analysen und Perspektiven
Erscheinungsdatum 27.05.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 262
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen

»…normativ und empirisch fundierte Bearbeitung nahezu aller relevanten Aspekte des aktuellen Rentensystems vom demografischen Wandel über die Rolle des Arbeitsmarktes und von Genderfragen bis hin zur Gefahr ansteigender Altersarmut usw. […]. Die Breite und Qualität, die der Band mit seinen Analysen und Perspektiven zur Rentenpolitik bietet, scheint darum im Fachliteraturangebot zu diesem Thema nach aktuellem Stand (September 2020) konkurrenzlos. Umso besser, dass der Band via Open Access auf der Homepage des NomosVerlags frei zugänglich ist. Das Werk hat eine breite Rezeption verdient, und das nicht allein in den Fachdiskursen, sondern idealerweise auch gerade dort, wo Rentenpolitik gemacht wird.«
Lars Schäfers, socialnet.de Oktober 2020
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG