Europarecht [EUV | AEUV | GRCh] - European Law [TEU | TFEU | CFREU] - Droit Européen [TUE | TFUE | CDFEU]

Textsammlung | Text Collection | Recueil de textes
Nomos, 2. Auflage 2021, 553 Seiten
Buch
44,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8487-7127-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Textsammlung – in synoptischer Darstellung der drei Sprachfassungen in Deutsch, Englisch und Französisch – soll den Nutzern den vergleichenden Zugang zum europäischen Primärrecht ermög­lichen. Sie ist der Erkenntnis geschuldet, dass jeder systematische Ansatz zur Auslegung des EU-Rechts den Formulierungsunterschieden der Amtssprachen Rechnung tragen muss und daher auf den Sprachenvergleich angewiesen ist. Die Textsammlung bietet somit eine erste Hilfe dafür, den „Sprung“ über die eigene Sprachgrenze zu wagen. Damit eröffnet sie den Blick auf andere Rechtsordnungen und ermutigt dazu, die eigenen Rechtsansichten in der vergleichenden Perspektive kritisch zu hinterfragen.
Die Rechtsordnung der Europäischen Union steht wie keine andere Rechtsordnung weltweit unter dem „Vorzeichen der Mehrsprachigkeit“ und eignet sich daher besonders gut für einen rechtsvergleichenden Ansatz. Dies gilt ungeachtet der Tatsache, dass sich in den letzten Jahren die englische Sprache in den europäischen Institutionen immer stärker durchgesetzt hat. Fest steht gleichwohl, dass die unterschiedlichen Rechtssprachen der Euro­päischen Union ein echtes Hindernis für die effektive Rechtsanwendung darstellen können. Die Textsammlung soll helfen, dieses Hindernis zu überwinden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-8487-7127-1
Untertitel Textsammlung | Text Collection | Recueil de textes
Erscheinungsdatum 28.05.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 553
Medium Buch
Produkttyp Textausgabe
Rezensionen
Stimmen zur Vorauflage

»Die Mehrsprachigkeit Europas verlangt entsprechende Textausgaben. Für diese muss der jeweilige Herausgeber entscheiden, wie breit er sie anlegt, nach abgedruckten Dokumenten wie nach Sprachen. Am Ende sollte das Buch zumindest in die Aktentasche passen, wenn schon nicht in die Jackentasche. Das Minimum, bei dem der Umfang sich noch in Grenzen hält, sind EUV und AEUV in den theoretischen drei Arbeitssprachen Englisch, Französisch, Deutsch. Ob man dem ausgewähltes Sekundärrecht oder eher die Grundrechtecharta beifügt, hängt auch von der Zielgruppe ab. Terhechte hat sich für die Charta entschieden, aus akademischer Sicht keine schlechte Wahl... Texte und Übereinstimmungstabellen sind sinnvollerweise synoptisch angeordnet... Der Zug fährt heute durch Bad English Country mit gelegentlichen Ausblicken auf schönere Landschaften. Auf dieser Strecke ist Terhechtes Buch sehr hilfreich.«
Prof. Dr. Christian Baldus, GPR 4/12
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG