Bundeskanzleramt und Bundesregierung

Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Nomos, 8. Auflage 2022, 515 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe NomosHandbuch
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8487-7465-4
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-7489-3252-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Handbuch schildert umfassend und grundsätzlich Organisation, Aufgaben, Arbeitsweise und Funktion des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie die Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Bundesregierung.
Die 8. Auflage des Handbuchs wurde einer Überarbeitung und Aktualisierung unterzogen. Hinzugefügt wurden vollständige Neubearbeitungen über den in der 20. Legislaturperiode geschaffenen Beauftragten und Staatsminister der Bundesregierung für Ostdeutschland. Um einen Beitrag zum tieferen Verständnis der Funktion der exekutiven Verfassungsstrukturen zu leisten, behandelt das Handbuch Themen zum parlamentarischen Regierungssystem sowie speziell zu Entscheidungsprozessen innerhalb der Bundesregierung. Vermittelt wird aber auch ein praxisnahes Bild vom Ablauf des im Zentrum des politischen Interesses stehenden Alltags der Regierungsarbeit. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der verfassungsrechtlichen Rolle des Bundeskanzlers und der Ausübung seiner verfassungsrechtlichen Kompetenzen innerhalb der Regierung und im Verhältnis zu anderen Verfassungsorganen. Darüber hinaus soll das Buch einen fundierten wie zugleich anschaulichen Einblick in das Funktionieren der Bundesregierung liefern.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 8
ISBN 978-3-8487-7465-4
Untertitel Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Erscheinungsdatum 11.11.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 515
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Hinweis 8., aktualisierte und erweiterte Auflage
Rezensionen
»Insgesamt gesehen liegt mit der aktualisierten Neuauflage wieder ein Handbuch vor, das aufgrund langjähriger Erfahrung beider Autoren aus ihrer Tätigkeit im Bundeskanzleramt und dank einer nüchtern-sachlichen Darstellungsweise dazu beitragen kann, den Blick auf die Arbeit im „Zentrum der Macht“ zu versachlichen und vor jeglicher Mystifizierung zu bewahren.«
Prof. Dr. Armin Dittmann, Die öffentliche Verwaltung, Heft 9/2023, 395

Stimmen zu den Vorauflagen

»Insgesamt wirft das Handbuch Licht in die black box des Regierungsalltags und trägt so zu einem differenzierten Verständnis demokratischer Regierungsführung und ihrer institutionellen Voraussetzungen bei. Das Buch kann zum einen Politik- und Verwaltungswissenschaftlern mit einem Interesse an formellen Strukturen des Regierens empfohlen werden; zum anderen ist es als Nachschlagewerk einer staatsrechtlich inspirierten Staatstätigkeitsforschung geeignet, die den formal-rechtlich kodifizierten Quellen des Regierens nachspürt.«
Helge F. Jani, ZParl 4/2020, 943

»Wer wissen will, wie die Abstimmungsprozesse im Regierungshandeln laufen, der ist mit dem Standardwerk von Volker Busse und Hans Hofmann bestens bedient, das jetzt in der 7. Auflage überarbeitet und aktualisiert vorliegt. [...] Wer dieses Buch aufmerksam liest, wird vieles besser verstehen, was sich tagtäglich in Berlin-Mitte abspielt.«
Franz Knieps, GuS 1/2020, 80

»eine Leseempfehlung für alle, die sich für das Bundeskanzleramt, seine Arbeitsweise und Geschichte interessieren und einen besonders ausgeprägten Praxisbezug suchen. Besonders Studierende können von dem Handbuch profitieren, das das Verfassungsrecht gerade nicht in der Theorie, sondern in seiner praktischen Anwendung zeigt.«
Oberregierungsrat Robert Dübbers, zjs 4/2020, 411

»Ohne Zweifel liegen die Stärken des Buches in den praxisorientierten Darstellungen, allen voran der Funktionen des Bundeskanzleramtes, die anhand der Beziehungen zum Bundeskanzler, zum Kabinett, den anderen Bundesorganen oder im sonstigen Außenverhältnis erläutert werden. Hier sind die Einblicke aus der Praxis besonders informativ und selbstverständlich kann das Buch hier dem eigenen Anspruch "Insider-Informationen" zu geben, gerecht werden... prägnante Sprache und kenntnisreiche Beispiele...konzentriert und ergebnisorientiert... Insgesamt kann das Handbuch allen empfohlen werden, die den Gesetzgebungs- und Exekutivprozess des Bundes verfolgen - sei es aus Interesse oder Profession.«
Janek Löbel, ZG 2017, 283-284

»Standardwerk[...].«
Günter Bannas, FAZ 21.04.2016
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG