Psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren
Vom Anliegen zum Rechtsanspruch
Nomos, 1. Auflage 2021, 374 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Strafrecht
Beschreibung
Die Rechtsstellung der Opfer von Gewaltkriminalität hat in den letzten Jahrzehnten eine konstante Aufwertung erfahren. Den vorläufigen Höhepunkt dieser Entwicklung stellt die Institutionalisierung der psychosozialen Prozessbegleitung im Strafverfahren dar. Mit dieser Thematik widmet sich der Autor einer sehr neuartigen Entwicklung, die er einer grundlegenden Analyse – insbesondere im Hinblick auf den neu konzipierten § 406g StPO – unterzieht und an entsprechender Stelle konkrete Reformvorschläge unterbreitet. In vier systematisch aufeinander aufbauenden Kapiteln werden die Grundzüge des Rechtsinstituts vermittelt, die rechtlichen Rahmenbedingungen betrachtet und schließlich Transferüberlegungen auf das Zivilverfahrensrecht angestellt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8280-2 |
Untertitel | Vom Anliegen zum Rechtsanspruch |
Erscheinungsdatum | 13.07.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 374 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Über diese kriminal- und – im Zusammenhang mit den zivilverfahrensrechtlichen Ausführungen – rechtspolitischen Überlegungen hinaus ist dieses Werk aber auch als Grundlagenwerk zum jungen Institut psychosozialer Prozessbegleitung sehr gut geeignet.«
Prof. Dr. Anja Schiemann, KriPoZ 4/2023
Prof. Dr. Anja Schiemann, KriPoZ 4/2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de