Umstrittene Expertise
Zur Wissensproblematik der Politik
Herausgegeben von
PD Dr. Sebastian Büttner,
Jun.-Prof. Dr. Thomas Laux
Nomos, 1. Auflage 2021, 494 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Sonderband Leviathan
Beschreibung
Die aktuellen politischen Debatten um den Klimawandel oder die Corona-Pandemie zeigen die grundlegende Umstrittenheit von Expertise in Politik und Gesellschaft. Die Beiträge dieses Bandes analysieren hierzu verschiedene Facetten, Akteure und Dynamiken der aktuellen Konflikte um Wissen und Expertise.
Neben den Ambivalenzen von Expertise in der Politik werden auch die politischen Folgen ihrer Umstrittenheit, Formen und Ausmaß der Politikberatung, Expertenkonflikte in Zivilgesellschaft und Kultur sowie die globale Dimension von Expertise beleuchtet. Darüber hinaus gibt es auch ein Forum mit Reflexionen zur Rolle von Expertise während der Corona-Pandemie. Der Band beinhaltet Perspektiven der Soziologie, Politischen Theorie, Politik- und Rechtswissenschaften.
Mit Beiträgen von
Eva Barlösius, Silke Beck, Jamin Theres Beneke, Jelena Brankovic, Sebastian M. Büttner, Roland Czada, Marian Döhler, Alejandro Esguerra, Julian Hamann, Fabian Hempel, Caspar Hirschi, Thomas Kern, Andreas Knie, Nils C. Kumkar, Thomas Laux, Richard Münch, Julian Nardmann, Dahla Opitz, Michaela Pfadenhauer, Stephan Pühringer, Leopold Ringel, Eva Ruffing, Johannes Schmoldt, Benedikt Sepp, Dagmar Simon, Holger Straßheim und Luca Tratschin.
Neben den Ambivalenzen von Expertise in der Politik werden auch die politischen Folgen ihrer Umstrittenheit, Formen und Ausmaß der Politikberatung, Expertenkonflikte in Zivilgesellschaft und Kultur sowie die globale Dimension von Expertise beleuchtet. Darüber hinaus gibt es auch ein Forum mit Reflexionen zur Rolle von Expertise während der Corona-Pandemie. Der Band beinhaltet Perspektiven der Soziologie, Politischen Theorie, Politik- und Rechtswissenschaften.
Mit Beiträgen von
Eva Barlösius, Silke Beck, Jamin Theres Beneke, Jelena Brankovic, Sebastian M. Büttner, Roland Czada, Marian Döhler, Alejandro Esguerra, Julian Hamann, Fabian Hempel, Caspar Hirschi, Thomas Kern, Andreas Knie, Nils C. Kumkar, Thomas Laux, Richard Münch, Julian Nardmann, Dahla Opitz, Michaela Pfadenhauer, Stephan Pühringer, Leopold Ringel, Eva Ruffing, Johannes Schmoldt, Benedikt Sepp, Dagmar Simon, Holger Straßheim und Luca Tratschin.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8284-0 |
Untertitel | Zur Wissensproblematik der Politik |
Zusatz zum Untertitel | Leviathan Sonderband 38 | 2021 |
Erscheinungsdatum | 25.11.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 494 |
Medium | Buch |
Produkttyp | ZS-Sonderheft |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de