Konflikte um Erneuerbare-Energien-Anlagen im kommunalen Bereich

Eine soziologische Analyse von Konfliktkonstellationen, -dynamiken und Macht
Nomos, 1. Auflage 2022, 261 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Umweltsoziologie
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8487-8680-0
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-7489-3049-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Anbetracht der Schlüsselrolle, die Kommunen in der Transformation des Energiesystems zukommt, und der Beobachtung des vermehrten Aufkommens von dortigen Konflikten um den Bau von Erneuerbare-Energien-Anlagen analysiert die Autorin Konflikte, die um Erneuerbare-Energien-Anlagen entstehen, aus einer soziologischen Perspektive. Dafür unternimmt sie drei Fallstudien zum Bau von Biogas- und Windkraftanlagen, wobei sie insbesondere die involvierten Streitparteien und ihre Positionen, ihre Wahrnehmungen, ihre Spielzüge und ihre Wirkmächtigkeit in den Blick nimmt. Es zeigt sich, dass die Streitparteien den Anlagenbau befürworteten oder für eine Bewahrung der räumlichen Gegebenheiten eintraten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8680-0
Untertitel Eine soziologische Analyse von Konfliktkonstellationen, -dynamiken und Macht
Erscheinungsdatum 28.12.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 261
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG