Die Gleichstellungsbeauftragte

Eine verwaltungs- und rechtswissenschaftliche Standortbestimmung
Nomos, 1. Auflage 2022, 291 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum öffentlichen Dienstrecht
Buch
82,00 €
ISBN 978-3-8487-8706-7
eBook
82,00 €
ISBN 978-3-7489-3098-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die divergierende Wahrnehmung des Amtes der Gleichstellungsbeauftragten unter den verschiedenen Akteurinnen innerhalb und außerhalb der Verwaltung sowie die stark variierende Verortung des Amtes in der Rechtsprechung und der Wissenschaft erschwert die Rollenfindung von Amtsinhaberinnen in der Verwaltungswirklichkeit. Anhand der Konzeption des Bundesgleichstellungsgesetzes und des Landesgleichstellungsgesetzes Rheinland-Pfalz geht die Arbeit der Frage nach, ob das Amt der Gleichstellungsbeauftragten in der Binnenstruktur der Verwaltung als Interessenvertretung oder als ein Instrument institutionalisierter Eigenkontrolle einzuordnen ist oder ob es einen Standort sui generis einnimmt, der von allen bisher diskutierten Verortungen abweicht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8706-7
Untertitel Eine verwaltungs- und rechtswissenschaftliche Standortbestimmung
Erscheinungsdatum 28.01.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 291
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Besonders hervorhebenswert ist die umfassende rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung der Autorin mit der rechtlichen Stellung der Gleichstellungsbeauftragten u.a. ihrer konkreten Positionierung und im Zusammenspiel mit den Akteuren:innen der Dienststelle, die so bisher noch nicht Gegenstand der Forschung gewesen ist. Im Ergebnis handelt es sich um das detaillierteste und umfassendste Werk zum Amt der Gleichstellungsbeauftragten, das in der Tat eine hervorragende verwaltungs- und rechtswissenschaftliche Standortbestimmung ermöglicht.«
Dr. Juliane Lorenz, PersV 4/2023

»Die Studie enthält eine umfangreiche Zusammenstellung der in Literatur und Rechtsprechung erfolgten Stellungnahmen zur Einordnung der Gleichstellungsbeauftragter in das Gefüge der öffentlichen Verwaltungen und nimmt insoweit auch eine genaue Standortbestimmung vor. Gerade damit leistet die Arbeit für die künftige Rechtssystematik einen guten und nützlichen Beitrag. Für die praktische Arbeit von Gleichstellungsbeauftragten, Personalverwaltungen oder Personalräten bietet die Studie insoweit ebenfalls eine Hilfestellung, kann aber eine traditionell ausgerichtete Kommentierung des jeweiligen Gleichstellungsgesetzes nicht ersetzen.«
Dr. Torsten von Roetteken, ZBR 9/2022

»eine fundierte Analyse«
GiP Gleichstellung in der Praxis 1/2023

»für nahezu alle Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Interesse. Neben den Gleichstellungsbeauftragten, ihren Stellvertreterinnen und Vertrauensfrauen ist das Buch wegen seiner detailreichen Ausleuchtung verschiedener Aspekte zur Position und Funktion dieses Selbstkontrollorgans besonders den mit der Personakquise und -entwicklung Befassten sowie Führungspersonal auf allen Hierarchiestufen zu empfehlen.«
RegDir Michael Klinkenberg, BWV 5/2022

»die erste umfassende Schrift zu den rechtlichen Regelungen und zur organisatorischen Einordnung der Praxis der Gleichstellungsbeauftragten. [...] Die Autorin hat die inzwischen reichhaltige Rechtsprechung zu Gleichstellungsfragen im öffentlichen Dienst gut strukturiert und die vorhandene Literatur sorgfältig bezogen auf ihre Forschungsfrage der Verortung der Gleichstellungsbeauftragten ausgewertet. Die Arbeit gibt darüber hinaus einen guten Überblick und wichtige Aufschlüsse über die rechtlichen Vorgaben zur Ausgestaltung der Gleichstellungspraxis. Sie bietet damit eine wichtige Grundlage zur Information über die Möglichkeiten der Gleichstellungsarbeit und ist damit ein Grundlagenwerk für Gleichstellungsbeauftragte. Der verwaltungsorganisatorische Nebel, der über dem Amt der Gleichstellungsbeauftragten liegt, wird gelichtet.«
Ulrike Schultz, Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 2/1.3
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG