Soziale Inklusion geflüchteter Frauen
Zur Rolle der Familie und Familienarbeit
Nomos, 1. Auflage 2022, 135 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Migration & Integration
Beschreibung
Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich, welche Ressourcen bringen sie mit, mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Ein Einblick in die Lebenswelt weiblicher Geflüchteter aus Syrien und Afghanistan, die zahlenmäßig zunehmen, aber im öffentlichen Diskurs abseits der Kopftuchdebatte kaum vorkommen. Auf Basis einer gemischtmethodischen Erhebung werden soziale Kontakte, Bildung, Bildungsaspirationen, Teilhabe am Arbeitsmarkt, Diskriminierungserfahrungen und die Rolle der Familie und der Familienarbeit für gelungene Inklusion beleuchtet. Zahlen, Daten, Fakten werden präzise eingeordnet und mit Einzelberichten kontrastiert. Ein Wegweiser für den Abbau von Vorurteilen und ein gelungenes Miteinander in der Migrationsgesellschaft.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8734-0 |
Untertitel | Zur Rolle der Familie und Familienarbeit |
Erscheinungsdatum | 30.03.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 135 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Diese Studie ist eine absolute Bereicherung des Blicks auf geflüchtete Frauen aus Syrien und Afghanistan.«
Prof. Dr. phil. Barbara Wedler, socialnet.de Juni 2023
Prof. Dr. phil. Barbara Wedler, socialnet.de Juni 2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de