Pflichten und Pflichtenkonflikte bei einer Verwahrung im römischen Recht im Wandel der Anschauungen

Nomos, 1. Auflage 2022, 279 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8487-8840-8
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-7489-3400-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Verfasser sucht aus der Pflichtenperspektive einen neuen Zugang zur Verwahrung im römischen Recht. Daraus ergeben sich neue Ansätze für die Interpretation der widersprüchlichen Quellen zu den Pflichten und zur Haftung des Verwahrers sowie zur Lösung von Pflichtenkonflikten. Am Beispiel der Verwahrung legt er eine Untersuchung vor, die unsere weitgehend aus der Spätklassik stammende Überlieferung als Produkt der Kompromisse zwischen verschiedenen Rechtslehren analysiert, die ihre Grundlage in der späten Republik und den verschiedenen philosophischen Einflüssen auf die römischen Juristen haben. Gezeigt wird auch das Fortwirken der verschiedenen römischen Rechtslehren im deutschen und europäischen Recht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8840-8
Erscheinungsdatum 17.06.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 279
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG