Sozialpädagogik in Geschichte und Gegenwart
Demokratiebildung aus historischer und systematischer Perspektive
Nomos, 1. Auflage 2022, 130 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Demokratiebildung
Beschreibung
Das Buch gibt einen historischen Überblick über die spannungsreiche Entwicklung der Demokratiebildung in der Sozialpädagogik und entfaltet sie systematisch in Perspektive auf eine gleichberechtigte und nachhaltige Inklusion verschiedener Lebenswelten.
Die widersprüchliche Bestimmung von Jugendhilfe zwischen defizitorientierter Nothilfe und einem Bildungsangebot für alle Kinder und Jugendlichen wird differenziert nachgezeichnet. Es wird deutlich, wie trotz einer rechtlichen Rahmung von Jugendhilfe als vorbeugender Fürsorge die Potenziale einer Sozialpädagogik als Demokratiebildung zunehmend hervortreten.
Die widersprüchliche Bestimmung von Jugendhilfe zwischen defizitorientierter Nothilfe und einem Bildungsangebot für alle Kinder und Jugendlichen wird differenziert nachgezeichnet. Es wird deutlich, wie trotz einer rechtlichen Rahmung von Jugendhilfe als vorbeugender Fürsorge die Potenziale einer Sozialpädagogik als Demokratiebildung zunehmend hervortreten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8919-1 |
Untertitel | Demokratiebildung aus historischer und systematischer Perspektive |
Erscheinungsdatum | 13.05.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 130 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de