Der fehlerhaft angewiesene GmbH-Geschäftsführer
Remonstration als Ausweg aus der persönlichen Verantwortung
Nomos, 1. Auflage 2022, 306 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Theorie und Praxis des Arbeitsrechts
Beschreibung
Rechtswidrige Weisungen sind nicht zu befolgen! – Doch ganz so einfach ist es in der Praxis wohl nicht: Einer von den Gesellschaftern fehlerhaft angewiesenen Geschäftsführung einer GmbH drohen empfindliche Konsequenzen, wenn sie die angewiesene Maßnahme entweder verweigert oder pflichtwidrig ausführt. Sie findet sich in einem Spannungsverhältnis zwischen persönlicher Verantwortung und Weisungsfolgepflicht. Die Arbeit untersucht deshalb das Risiko des Geschäftsführenden und seine Handlungsmöglichkeiten, wenn er an der Rechtmäßigkeit einer Weisung zweifelt. So gelingt es ihm mit der Remonstration, sich aus diesem Dilemma zu befreien und die Verantwortung an den Weisungsgeber zurückzugeben, ohne das Geschäftsführeramt niederlegen zu müssen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8952-8 |
Untertitel | Remonstration als Ausweg aus der persönlichen Verantwortung |
Erscheinungsdatum | 12.07.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 306 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die – sehr kurzweilig zu lesende – Dissertation hat einen wichtigen Beitrag zur Problematik des fehlerhaft angewiesenen GmbH-Geschäftsführer geleistet. [...] Auch wenn es für solche Situationen sicherlich kein Patentrezept gibt, können Götz seine wissenschaftlichen Bemühungen in diesem Zusammenhang nicht hoch genug angerechnet werden. Auch der praktische Nutzen kommt in der Dissertation nicht zu kurz, [...]. Vor diesem Hintergrund sei nicht nur dem gesellschaftsrechtlich tätigen Wissenschaftler, sondern auch dem beratenden Juristen die Dissertation von Götz ans Herz gelegt.«
Prof. Dr. Alexander Eufinger, NJ 2023, 88
»eine äußerst hilfreiche Untersuchung des Umgangs mit kritischen Situationen in der innergesellschaftlichen Kompetenzordnung für den Fall fehlerhafter Weisungsbeschlüsse. Leistet einen entscheidenden Beitrag, die Rolle des GmbH Geschäftsführers im Fadenkreuz von Weisungsunterworfenheit und seiner persönlichen und unbeschränkten Haftung neu zu beleuchten.«
RA Dr. Hans-Joachim Fritz, NZG 2022, 1292
»stellt bei allen maßgeblichen rechtlichen Fragestellungen rund um das Weisungsrecht ohne Zweifel ein außerordentlich nützliches Hilfsmittel dar. Jeder, der regelmäßig mit der Beratung von GmbH-Geschäftsführern betraut ist, sollte daher die Anschaffung des Werkes ernsthaft in Betracht ziehen.«
RA Dr. Alexander Lentz, FAArbR, AE 4/2022
Prof. Dr. Alexander Eufinger, NJ 2023, 88
»eine äußerst hilfreiche Untersuchung des Umgangs mit kritischen Situationen in der innergesellschaftlichen Kompetenzordnung für den Fall fehlerhafter Weisungsbeschlüsse. Leistet einen entscheidenden Beitrag, die Rolle des GmbH Geschäftsführers im Fadenkreuz von Weisungsunterworfenheit und seiner persönlichen und unbeschränkten Haftung neu zu beleuchten.«
RA Dr. Hans-Joachim Fritz, NZG 2022, 1292
»stellt bei allen maßgeblichen rechtlichen Fragestellungen rund um das Weisungsrecht ohne Zweifel ein außerordentlich nützliches Hilfsmittel dar. Jeder, der regelmäßig mit der Beratung von GmbH-Geschäftsführern betraut ist, sollte daher die Anschaffung des Werkes ernsthaft in Betracht ziehen.«
RA Dr. Alexander Lentz, FAArbR, AE 4/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de